Quelle: picture alliance/Norbert Schmidt
Es war das spannendste Bundesliga-Finale der letzten Jahre. Neun Punkte war der BVB dem FC Bayern in der letzten Saison schon enteilt. Doch die Entscheidung fiel erst am letzten Spieltag – zugunsten der Münchner. Für die Dortmunder eine herbe und vor allem kostspielige Pleite.
Denn da die Stadt Dortmund gemeinsam mit dem BVB vorsorglich eine Meisterfeier organisierte, fielen für die Stadt erhebliche Kosten an. „Da die Entscheidung um die Deutsche Fußballmeisterschaft 2019 erst am letzten Bundesliga-Spieltag fiel, waren erhebliche Storno- und Vorbereitungskosten zu tragen“, heißt es in einem offiziellen Dokument, das am Donnerstag dem Finanzausschuss der Stadt vorgelegt wurde.
So soll beispielsweise ein beauftragter externer Sicherheitsdienst 265.000 Euro verlangt haben. Durch weitere Stornokosten für beispielsweise Toiletten und Sanitärdienste beträgt die Gesamtsumme rund 320.000 Euro.
vereinsleben.de und Lotto Rheinland-Pfalz präsentieren Euch die Sporthighlights am Wochenende. Was ist auf den rheinland-pfälzischen Sportplätzen los?
Ab der Saison 2021/2022 wird es auf dem Bezahl-Sender Sky keine Partien der Champions League mehr geben. Die Spiele der Königsklasse werden dann auf D...