Deutscher Dart Verband

DDV – Der Deutsche Dart Verband (Steel-Dart)

Der Deutsche Dartverband wurde am 21.08.1982 offiziell juristisch gegründet und als e.V. eingetragen. Seit 2010 ist der DDV Mitglied im Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB). Damit wurde Dart als Sportart offiziell anerkannt. 2018 erhielt der DDV erstmals öffentliche Fördermittel aus dem für den Spitzensport in Deutschland zuständigen Bundesministerium des Innern (BMI), um seine Spitzenathleten noch besser fördern zu können. Für die Umsetzung von entsprechenden Maßnahmen beschäftigt der DDV mit Axel Krauss (Bundestrainer) und Jürgen Rollmann (Sportdirektor) erstmals hauptberufliches Leistungssportpersonal und hat Ende 2018 ein Büro im Haus des Deutschen Sports in Frankfurt eröffnet.

Im Oktober 2018 wurde Michael Sandner zum neuen DDV-Präsidenten gewählt, der sich zum Ziel gesetzt hat, Dart zu einer olympischen Sportart zu machen. Diesen komplizierten sportpolitischen Prozess hat Michael Sandner mit einem entsprechenden Antrag beim Weltverband WDF 2018 in Gang gesetzt

Insgesamt sind aktuell mehr als 12.000 Mitglieder in 13 Landesverbänden unter dem Dach des DDV (Steel-Dart) organisiert. Die Premium-Produkte des DDV sind: Ranglistenturniere, Bundesliga (Nord, Süd), Nationalteams (Herren, Damen, Jugend) und  Pokalwettbewerbe.