Slalom oder auch der Tanz um die Pylonen – im Slalomsport finden sich die Ästheten des Automobilsports wieder.
Es kommt darauf an, den richtigen Rhythmus zu finden, ein Gefühl für das Fahrzeug und die Geschwindigkeit zu entwickeln. Fahren auf den Millimeter ist hier gefragt. Die orange-weiß geringelten Pylonen markieren eine Strecke, welche es schnellstmöglich und ohne Fehler zu absolvieren gilt. Der Bitburger Slalom besticht durch seinen rhythmischen und schnellen Verlauf, wer mit der Brechstange fährt und Pylonen schmeißt wird mit Strafsekunden „belohnt“. Dieses Fahren um die Hütchen erfordert höchste Konzentration, die Sinne müssen geschärft sein um den Kampf mit der Uhr und den Fliehkräften des Fahrzeugs aufzunehmen.