Zwölf Fäuste für Rio

Die Boxer des Team Rio MRN

Vereinsnews > vereinsleben.de Veröffentlicht am Wednesday, 27. April 2016

Quelle: vereinsleben.de (Nicht im Bild: Serge Michel)

In unserer Serie „Team Rio MRN“ stellen wir euch die Athleten aus der Metropolregion Rhein-Neckar vor, die bei Olympia in Rio nach Medaillen greifen wollen.

Fünf Boxer und eine Boxerin wollen sich im Sommer den Traum von olympischem Edelmetall an der Copacabana erfüllen. Dafür trainieren die jungen Athleten am Olympiastützpunkt „Metropolregion Rhein-Neckar“ in Heidelberg mit viel Disziplin.

 

Erik Pfeifer

Bilder: Alex Grübner / Team Rio Metropolregion Rhein-Neckar

 

Er gilt als große deutsche Medaillenhoffnung. In Rio wird Erik Pfeifer zum zweiten Mal bei Olympia die Fäuste fliegen lassen. Nach dem schnellen Aus bei den Spielen in London will sich der Schwergewichtsboxer am Zuckerhut endlich den Traum von olympischem Gold erfüllen.

 

Fragen an Erik Pfeiffer

Du wohnst in Leimen – hast du einen Lieblingsplatz in der Region, wo es Dich immer wieder hinzieht?

Ich bin gerne in Heidelberg in der Altstadt, da gefällt es mir am besten.

 

Als erster Deutscher Athlet bist Du offiziell für Rio qualifiziert und giltst als Medaillenhoffnung für den Deutschen Boxsport-Verband. Wie gehst Du mit dem Druck um?

Ich lass mir da keinen Druck machen, ich weiß was ich kann und werde einfach alles geben.

 

Außerhalb des Boxrings bist Du ein gutmütiger, ruhiger Mensch. Wie kommst Du vor einem Kampf auf den nötigen Adrenalinpegel und die nötige Aggression?

Wenn ich mich vor einem Kampf aufwärme, kommt es einfach mit der Ablaufroutine, automatisch.

 

Das ist Erik Pfeifer

Alter: 29 Jahre

Gewichtsklasse: Superschwergewicht

Verein: Blau Weiß Lohne

Erfolge: 1. Platz WM (2015), 3. Platz WM (2013), 4x Deutscher Meister (2008, 2009, 2010, 2013), Olympia-Teilnahme 2012, 3. Platz WM (2011), 1. Platz EU-Cup (2009)  

 

 

David Graf

 

Für den Cruiser-Gewichts Boxer gibt es in Rio nur ein Ziel: Die Goldmedaille. Der gebürtige Armenier ist bereits für Olympia 2016 qualifiziert und trägt im Boxring den Spitznamen „Gladiator“.

 

Fragen an David Graf

Was machst Du beruflich bzw. welche Ausbildung und wie lässt sich Beruf und Sport überhaupt vereinen?  

Ich mache eine Ausbildung zum Gärtner für Gemüse. Beruf und Sport lässt sich nur vereinen, weil einen toleranten Chef habe und mein Betrieb mir alle Freistellungen gibt die benötigt werden. Sonst wäre keine duale Laufbahn möglich und man müsste sich weder für Sport oder für den Beruf entscheiden.

 

In welchem Verein und wann begann Deine sportliche Laufbahn?

Meine sportliche Laufbahn begann 1997 in Armenien in der Boxschule von Yengibaryan.

 

Was machst Du am liebsten, wenn Du keinen Sport treibst?

Keinen Sport treiben gibt's nicht. Wenn ich nicht boxe, dann schwimme ich, wenn ich nicht schwimme, dann fahre ich Rad, Physiotherapie, sich fit machen für die nächsten Herausforderungen.  

 

Das ist David Graf:

Alter: 27 Jahre

Gewichtsklasse: Schwergewicht

Verein: VfL Sindelfingen

Erfolge: 4. Platz Weltrangliste (2015), 3. Platz int. Turnier (2010), 3. Platz EU-Cup (2008), 3. Platz EM (2007)

 

Hamza Touba

 

Vor vier Jahren verpasste Touba die Olympia-Qualifikation hauchdünn. 2016 will er sich diesen Traum nun endlich erfüllen. Mit einer verbesserten Kondition, harten Schlägen und sauberer Technik will der junge Fliegengewichtler sein Ticket nach Rio lösen.

 

Fragen an Hamza Touba

Welches ist dein Lieblingsort/Platz in der Metropolregion?

Mein absoluter Favorit ist der Königsstuhl, wo meine Frau und ich die schöne Stadt Heidelberg entspannt besichtigen.

 

Wo kannst du am besten vom Alltag abschalten?

In meiner Wohnung in Handschuhsheim kann ich mich am besten regenerieren, die schönen Berge und Wälder geben die perfekte Luft dazu.

 

Welche berühmte Persönlichkeit inspiriert dich?

Am meisten inspiriert bin ich vom Boxer Muhammad Ali, der nicht nur boxerisch für eine Revolution sorgte, sondern auch im sozialen und gesellschaftlichen Bereich.

 

Das ist Hamza Touba:

Alter: 24 Jahre

Gewichtsklasse: Fliegengewicht

Verein: SG Kaarst

Erfolge: 3. Platz Europaspiele (2015), 3. Platz U22 EM (2012)

 

Xhek Pascali

 

Auch Xhek Pascali möchte nach den olympischen Ringen greifen und sich sein Ticket für Rio sichern. Das „Superschlitzohr“ gilt als zielorientiert und willensstark. Das merkt man auch an seinem Wunsch, in Rio nicht nur dabei zu sein, sondern auch eine Medaille abzuräumen.  

 

Fragen an Xhek Pascali

Welches ist dein Lieblingsort/Platz in der Metropolregion? 

Die Brücken, denn dort spüre ich die Natur am intensivsten.

 

Wo im Ländle kannst du am besten vom Alltag abschalten?

Oben im Königstuhl, bei einer Wanderung oder Lauf.

 

Welche berühmte Persönlichkeit inspiriert dich?   

Gott

 

Wie und wo verbringst du die Vorbereitung auf die Saison?

Die Vorbereitungen finden am OSP Heidelberg statt.

 

Was sollte ein Sportfan vor den Olympischen Spielen noch unbedingt über deine Sportart wissen, um mit Insiderwissen prahlen zu können?

Dass es im Boxen keinen Kopfschutz mehr gibt und dass 3 x 3 Minuten geboxt wird.

 

An deiner Sportart gefällt dir besonders?

Dass durch den Sport, die Persönlichkeit entwickelt wird.

 

Das ist Xhek Pascali:

Alter: 25 Jahre

Gewichtsklasse: Mittelgewicht

Verein: MBC Ludwigsburg

Erfolge: 5. Platz Weltrangliste (2015), 2. Platz Chemiepokal (2013), 6-facher WSB Teilnehmer, 2-facher APB Teilnehmer

 

Azize Nimani

 

Sie ist die einzige Frau im Box-Team des Olympiastützpunktes Metropolregion Rhein Neckar. Als Beidauslegerin ist sie für ihre Gegnerinnen zumeist unberechenbar. Vielleicht öffnet ihr diese Fähigkeit auch das Tor nach Rio. Auch Nimani möchte im Sommer für Deutschland eine Olympiamedaille gewinnen.

 

Fragen an Azize Nimani

Welches ist dein Lieblingsort/Platz in der Metropolregion?

Unsere Boxhalle im OSP Heidelberg, weil es mein zweites Zuhause ist :)

 

Wo im Ländle kannst du am besten vom Alltag abschalten?

In der Boxhalle, weil ich mich dort voll und ganz dem Sport hingebe und alles andere vergesse.

 

Welches Buch sollte deiner Meinung jede/r mal gelesen haben?

Hiob von Joseph Roth - das Buch zeigt, wie das Leben spielt

 

Was ist dein nächstes sportliches Highlight? Bzw. Wie und wo verbringst du die Vorbereitung auf die Saison?

Im April ist das Kontinentale Qualifikationsturnier für die olympischen Spiele in Rio in der Türkei. Ich werde mich mit meinem Trainer Valentin Silaghi im OSP Heidelberg vorbereiten. Wir haben dort alles, was wir brauchen und müssen nicht extra in ein anderes Land reisen, um uns optimal für das Kontinentalturnier vorbereiten zu können.

 

Was sollte ein Sportfan vor den Olympischen Spielen noch unbedingt über deine Sportart wissen, um mit Insiderwissen prahlen zu können?

Dass wir zwei Qualifikationsturniere haben. Im April das Kontinentalturnier, bei dem sich die Sportlerinnen aus Europa für die Olympischen Spiele qualifizieren können, indem sie mindestens ins Halbfinale kommen und das zweite Qualifikations-Turnier ist die Weltmeisterschaft. Hier wäre ebenfalls das Halbfinale die Qualifikation für Rio. Das wird nicht einfach werden, aber es ist machbar.

 

An deiner Sportart gefällt dir besonders?

Die Disziplin, die unsere Sportart von uns abverlangt und der Respekt gegenüber jeder Gegnerin. Boxen ist einfach wie das Leben. Der Boxstil eines Boxers sagt sehr viel über seinen Charakter aus.

 

Was könnte man in der Metropolregion für Hochleistungssportler noch verbessern und was ist absolut top?

Ich finde wir haben alles was wir brauchen vor Ort: Trainer, Ärzte, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler im Krafttraining, die uns immer sagen können, was wir noch verbessern können und die Kantine, in der alle Sportler drei Mal am Tag mit Mahlzeiten versorgt werden.

 

Das ist Azize Nimani:

Alter: 24 Jahre

Gewichtsklasse: Bantamgewicht

Verein: Karlsruher SC

Erfolge: 3. Platz Europaspiele (2015), 5. Platz EM (2014), 64 Siege bei 75 Kämpfen

 

Serge Michel

 

Er hat dem Boxsport einiges zu verdanken, wie er selbst immer betont. Für ihn selbst wäre die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Erfüllung eines Traums. Gleichzeitig will er sich mit der Qualifikation bei allen Menschen bedanken, die immer an ihn geglaubt und unterstützt haben.

 

Fragen an Serge Michel

Was machst Du beruflich bzw. welche Ausbildung machst Du und wie lässt sich Beruf und Sport überhaupt vereinen?

Ich bin bei der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Bruchsal.

 

In welchem Verein und wann begann Deine sportliche Laufbahn?

Im Alter von 12 Jahren habe ich meinen ersten Kampf bestritten, mein Vater hat mich damals schon betreut.

 

Was machst Du am liebsten, wenn Du keinen Sport treibst?

Mit meiner Familie zusammen sein, das sind: Olga, meine Frau, und meine drei Kinder Timur (8), Arian (4) und Adam (2).

 

Das ist Serge Michel:

Alter: 27

Gewichtsklasse: Halbschwergewicht

Verein: TuS Traunreut

Erfolge: 3. Platz der Weltrangliste (2015), Deutscher Meister (2014), WM-Teilnehmer (2013)

 

Artikel Teilen