Mitgliederzahlen wegen Corona rückläufig

Badischer Sportbund (BSB) beklagt Rückgang an Vereinsmitgliedern

Vereinsnews > vereinsleben.de Veröffentlicht am Monday, 17. May 2021

Quelle: picture alliance / Norbert Schmidt | Norbert SCHMIDT

Knapp 25.000 Mitglieder weniger als noch im Vorjahr: Das ist das Ergebnis der abschließenden Mitgliederstatistik des Jahres 2020. Vor allem bei den jüngsten Mitgliedern sei die Negativentwicklung alarmierend.

Der Badische Sportbund Nord hat in einer Pressemeldung die Entwicklung der Mitgliedszahlen seiner Sportvereine bekannt gegeben. Die zu erwartenden Rückläufe fielen alles in allem nicht ganz so dramatisch aus wie befürchtet. Allerdings gab es besonders im Bereich der Kinder und Jugendlichen schwere Rückgänge zu verzeichnen.

Eines der Hauptprobleme, das der BSB ausmachte, war, dass im vergangenen Jahr die klassischen Einstiegsmomente in den Sportverein gefehlt haben. Dementsprechend gingen die Neueintritte speziell von Kindern stark zurück. So ist zum Beispiel die Mitgliederzahl der 0-6-Jährigen um 15% eingebrochen. Auch im Grundschulalter, von 7-10 Jahren, liegt sie mehr als 5% unter dem Vorjahresniveau.

Urbane Gebiete stärker betroffen 

Die stärkeren Rückgänge sind tendenziell im städtischen Bereich zu verzeichnen. Besonders betroffen sei hier der Sportkreis Mannheim. Größter Sportkreis bleibt Karlsruhe mit mehr als 170.000 Mitgliedern, gefolgt von Mannheim (mehr als 140.000 Mitgliedern) und Heidelberg (133.000 Mitgliedern).

Auch zwischen einzelnen Sportarten sind Unterschiede in den Rückgängen zu erkennen. Der Badische Turner-Bund zum Beispiel verlor rund 4,5 % und somit ca. 10.000 seiner Mitglieder. Noch höhere Einschnitte mussten der Behindertensport, die Gewichtheber, der Schwimmsport und die Budo-Verbände verkraften. Allerdings konnten solche Sportarten, welche an der frischen Luft stattfinden können, an Mitgliedern zulegen. Darunter fallen Klettern, Bergsport, Radsport, sowie Boule, Kanu & Kajak, Segeln und letztendlich auch Tennis.

Insbesondere die Großvereine sind Leidtragende dieser krisenbedingten Entwicklung. Viele haben mit Mitgliederrückgängen zwischen 4 und 14 Prozent zu kämpfen. Trotz eines Rückgangs, ist, wie auch im Vorjahr, die TSG Hoffenheim auch Anfang 2021 der größte Verein Nordbadens. Der zweite und dritte Platz gehen an den Karlsruher SC und den DAV Sektion Heidelberg.

Lenz fordert Dreiklang

Der Präsident des Badischen Sportbundes Nord, Martin Lenz, schließt sich einer Forderung des DOSB mit seinen 16 Landessportbünden an. In einer gemeinsamen Pressemitteilung hatten sie die Öffnung des Sports gefordert. Lenz betont, dass „der entscheidende Dreiklang aus Kindergärten und Schulen sowie gleichzeitig aus dem Kinder- und Jugendsport in unseren Sportvereinen besteht – in diesem Sinne richten wir den Blick nach vorne und setzen alles daran, dass der Vereinssport so schnell wie möglich seine positive Kraft entfalten kann.“

Die Mitgliederrückgänge sind schlussendlich mit starken drei Prozent nicht so schlimm ausgefallen, wie teils befürchtet. Ein positiver Einfluss hierbei sei, neben dem beeindruckenden Durchhaltevermögen der Vereine mit ihren Engagierten, die doch insgesamt sehr große Loyalität vieler Mitglieder, die auch in Zeiten mit eingeschränkten Sportmöglichkeiten ihrem Verein treu bleiben.

Artikel Teilen