Quelle: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Weiss /Eibner-Pressefoto
Mehr als 2.000 neue Vereinsmitglieder konnten durch dieses Engagement des FVR, mit Unterstützung der IKK Südwest, für den Fußball und die Vereine gewonnen werden. Nun gibt es einige freie Stellen zu besetzen, sowohl bei bereits bestehenden AGs, als auch bei neu gegründeten AGs.
Neue AG-Leiter*innen werden gesucht im Kreis Westerwald-Sieg, im Kreis Koblenz und im Kreis Rhein/Ahr. Auch die Kreise Hunsrück/Mosel, Trier/Saarburg, Eifel und Mosel sind auf der Suche nach Führungspersonen für die jungen Fußball-Begeisterten.
Die regelmäßige Durchführung einer Fußball-AG sei die Hauptaufgabe der AG-Leiter*innen. Zu ihren Kernaufgaben gehöre außerdem die Zusammenarbeit mit der Kommissionen Schule & Fußball und mit dem Lehrerstab des FVR. Die Leiterinnen und Leiter seien darüber hinaus Ansprechpartner für die Vereine vor Ort.
Erwünscht sei, dass die Kandidatinnen und Kandidaten die DFB-Trainer-C-Lizenz oder eine vergleichbare oder höhere Übungsleiterlizenz vorweisen können. Außerdem sollten sie ein sportwissenschaftliches Studium bzw. eine pädagogische Ausbildung durchlaufen haben. Sollte dies nicht erfüllt sein, biete der Fußballverband Rheinland allerdings eine spezielle Ausbildung zur AG-Leiterin bzw. zum AG-Leiter an. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten volljährig sein, über eine PKW-Fahrerlaubnis sowie PC-Kenntnisse verfügen, teamfähig und flexibel sein, so der Fußballverband Rheinland.
Mit einer großen Preisverleihung ging unser Vereinswettbewerb „Verein des Monats“ für das Jahr 2024 zu Ende. Die sechs siegreichen Vereine kamen bei d...