Quelle: VfL Bad Ems /Rugby
vereinsleben.de: Wie kam es dazu, dass die Rugby-Abteilung der DJK Andernach zum VfL Bad Ems übergetreten ist?
Aufgrund der seit unserer Gründung bestehenden Problematik mit fehlendem Trainingsplatz und schwer planbarer Austragung von Heimspielen auf Andernacher Rasenplätzen haben wir 2016 beschlossen, den Verein geschlossen zu verlassen und zum VfL Bad Ems zu wechseln. Die Abteilung Rugby des VfL Bad Ems hat sich zum 01.07.2016 offiziell gegründet. In Bad Ems können wir nun unsere ambitionierten Ziele auf unserem eigenen Platz an der Wiesbach umsetzen. Im Frühjahr werden unsere ersten Rugbystangen auf dem Platz aufgestellt.
vereinsleben.de: Wie viele Aktive trainieren und spielen derzeit bei euch und wie oft trainiert ihr?
Zur Zeit trainieren ca. 30 Aktive Herren und Damen 2 mal wöchentlich in Bad Ems.
vereinsleben.de: In welcher Liga wird gespielt und wie lief es bisher?
Da es momentan keinen rheinland-pfälzischen Ligabetrieb gibt, spielen wir in der Regionalliga Rheinland NRW. In der Hinrunde konnten alle Spiele gewonnen werden, wobei man dazu sagen muss, dass das Spiel gegen Köln noch nachgeholt werden muss.
vereinsleben.de: Gibt es auch Jugendmannschaften und/ oder eine Frauenmannschaft? Falls nicht, ist sowas in Planung?
Nach aktuellem Stand gibt es beides nicht. Wir planen jedoch dieses Jahr beides aufzubauen!
vereinsleben.de: Was sind die Ziele für 2017?
Wie oben erwähnt der Aufbau einer Jugend- und Frauenmannschaft. Darüber hinaus möchten wir mehr Mitglieder gewinnen und die Herrenmannschaft ausbauen. Hiervon erhoffen wir uns, den Bekanntheitsgrad im Raum Bad Ems zu steigern und zusätzlich noch eine 7er Mannschaft (Olympische Rugbyform) aufzubauen.
vereinsleben.de: Wo können die Zuschauer eure Heimspiele sehen? Seid ihr mit der Zuschauerkulisse bisher zufrieden?
Unsere Heimspiele können auf unserem Platz auf der Wiesbach in Bad Ems beobachtet werden. Aufgrund der Tatsache, dass wir erst seit ein paar Monaten auf dem Platz und in Bad Ems sind, war die Zuschauerzahl bisher recht gering. Wir werden in diesem Jahr durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit das Interesse an unserem Sport weiter steigern.
vereinsleben.de: Wie sehen Sie die Stellung von Rugby in Deutschland?
Rugby fristete in den letzten Jahren in Deutschland ein Schatten Dasein. Aber das scheint sich durch die jähen Erfolge der Nationalmannschaft zu ändern. Im November letzten Jahres wurde zum Beispiel das erste Rugbyspiel der deutschen Nationalmannschaft im TV übertragen. Und auch im Februar werden Spiele der Europameisterschaft gezeigt. Diese mediale Aufmerksamkeit wird sicherlich dazu beitragen den Sport national und regional populärer zu machen, wovon wir hoffentlich auch in naher Zukunft profitieren können.