Quelle: Sportjugend
235 junge Erwachsene absolvieren zu Beginn ihres Dienstes ein Einführungsseminar, das sie auf ihren Einsatz vorbereitet. Insgesamt werden 25 Seminartage mit anderen Freiwilligen im Sport absolviert, bei denen unter anderem eine Übungsleiter-Lizenz erworben wird.
Einsatzstellen sind Sportvereine und -verbände sowie Ganztagsschulen. Sie bieten Schulabgängern (ab 16 Jahre) die Möglichkeit, praktische und berufliche Erfahrungen zu sammeln. Zusätzlich erhalten sie Einblicke in die Berufsfelder Sport, Lehramt oder Pädagogik. Dabei reichen die vielfältigen Tätigkeiten von der Unterstützung in der sportlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen als Übungsleiter über die Durchführung von Kooperationen mit Schulen/Vereinen und Kindergärten bis hin zu Projektarbeit und Geschäftsstellentätigkeit in der Einsatzstelle.
Ein Freiwilligendienst im Sport dauert in der Regel zwölf Monate. Dabei erhält jeder Jugendliche 350 Euro Taschengeld im Monat, inklusive aller Sozialversicherungsleistungen. Zusätzlich wird der Freiwilligendienst im Sport als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet – Kindergeld sowie Waisenrente laufen weiter.
Die Sportjugend des LSB Rheinland-Pfalz startete 2005 mit 71 Freiwilligen. Mittlerweile nutzen jährlich rund 250 junge Erwachsene das Angebot, das Engagement im Sport und persönliche Orientierung perfekt verbindet. Interessierte können sich unter www.sportjugend.de informieren und direkt online ihre Bewerbung an verschiedene Einsatzstellen schicken.
Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz
Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungen
Malte Maschitzki
Tel.: 06131 / 2814-142
E-Mail: [email protected]
Die schönsten Impressionen der Preisverleihung des "Verein des Monats" 2024.
Mit einer großen Preisverleihung ging unser Vereinswettbewerb „Verein des Monats“ für das Jahr 2024 zu Ende. Die sechs siegreichen Vereine kamen bei d...