Quelle: pixabay/skeeze
Nachdem bei der Premiere im vergangenen Jahr talentierte Jungs und Mädels aus acht Nationen mit von der Partie, werden auch diesmal wieder internationale Gäste aus Bulgarien, Italien, Dänemark, Holland oder auch Israel erwartet. Zudem wurden erneut die sogenannten Stützpunktvereine des Programms „Integration durch Sport“ aus allen Bundesländern nach Koblenz eingeladen, um auch in der Praxis zu beweisen, wie der Sport den Integrationsgedanken unterstützen kann und junge Sportler zusammen führt.
Sinn und Zweck dieser Veranstaltung ist nicht allein der sportliche Vergleich, sondern auch die Förderung von sozialen Kontakten bei Heranwachsenden unterschiedlicher sozialer, kultureller und ethnischer Herkunft. In diesem Zusammenhang soll den Nachwuchsathleten auch die Stadt Koblenz präsentiert und ein buntes Sportprogramm mit Mitmachaktionen angeboten werden. Geplant sind unter anderem eine Fahrt mit der Gondelbahn sowie eine Stadtführung. Laut LSB-Organisator Milan Kocian liegen Stand jetzt bereits mehr als 120 Anmeldungen vor. Die Veranstalter hoffen, die stolze Teilnehmerzahl vom Vorjahr (257) erneut zu erreichen oder vielleicht sogar zu toppen. Ziel ist es, das internationale Nachwuchsturnier im Sportkalender der Stadt Koblenz dauerhaft fest zu verankern.
Mit einer großen Preisverleihung ging unser Vereinswettbewerb „Verein des Monats“ für das Jahr 2024 zu Ende. Die sechs siegreichen Vereine kamen bei d...