Quelle: pixabay/StockSnap
Gemeinsam mit den regionalen Sportbünden Rheinland, Rheinhessen und Pfalz sucht der LSB zehn Vereine für ein Pilotprojekt. Dabei soll eine neue Methode (Match-Quality-Tool) zur Erfassung der Bindung ehrenamtlicher Mitarbeiter im Sportverein erprobt werden. Mit dem Projekt „Digitale Vereinsberatung“ haben zehn Sportvereine aus Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, das Tool in Kombination mit einer Beratung im Verein zu testen. Jeder Verein erhält eine individuelle Auswertung und für die Umsetzung von Maßnahmen zur Bindung Ehrenamtlicher im Verein ein Budget von 500 Euro.
Der Match-Quality-Index (MQI) ist ein Tool zur digitalen Vereinsberatung. Auf der Grundlage von vermuteten Bindungs- und Rekrutierungsproblemen im Bereich der Ehrenamtlichkeit in Sportvereinen wurde auf Initiative des LSB und des Sportbundes Pfalz im Rahmen des DOSB-Innovationsfonds ein landesweites Vorhaben bewilligt und finanziell unterstützt. Mit einer Online-Befragung sollen Infos über die Kombination aus Motiven von ehrenamtlich Engagierten und deren späteren Nutzenerfahrungen gegeben werden, um in einem weiteren Schritt Aussagen über die Zufriedenheit mit dem Ehrenamt, Einbindung in die Organisation und die Fortführung des Amtes zu geben. Mit dem Projekt „Digitale Vereinsberatung“ werden wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis angewendet und getestet.
Weitere Infos gibt es unter www.lsb-rlp.de oder direkt bei Martin Hämmerle: [email protected].
Mit einer großen Preisverleihung ging unser Vereinswettbewerb „Verein des Monats“ für das Jahr 2024 zu Ende. Die sechs siegreichen Vereine kamen bei d...