Ehrungen für Bundesfinalisten

Erfolgreiche Teilnehmer von „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ ausgezeichnet

Verbandsnews > Landessportbund Rheinland-Pfalz Veröffentlicht am Saturday, 07. December 2019

Quelle: Jugend trainiert

Die jährliche Ehrung für Schulmannschaften, die beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia bzw. Paralympics“ für Rheinland-Pfalz besonders erfolgreich am Start waren, ist liebgewordene Tradition. Nun gratulierten Bildungsministerium, Sparkassenverband, Landessportbund (LSB) und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Andernach wieder zu tollen sportlichen Erfolgen.

Auch im vergangenen Schuljahr 18/19 erreichten rheinland-pfälzischen Schulteams hervorragende Platzierungen auf nationaler Ebene. Für den LSB gratulierte Dr. Ulrich Becker, Vizepräsident Sportentwicklung, den Schulteams. Als Schulleiter des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Kaiserslautern war er an diesem Tag in doppelter Funktion im Einsatz und konnte sich über die mehrfachen Erfolge seiner Schule, aber auch über die tollen Leistungen aller anderen Teams freuen.

„Ohne den Verein wären solche Erfolge nicht möglich“, betonte eine Lehrerin von Alfred-Grosser-Schulzentrum. Schulmannschaften, die gleichzeitig eine Kooperation mit einem Sportverein im Modell „Sport in Schule & Verein“ haben, kommen bei Erreichen des Bundesfinales nicht nur in den Genuss des jährlichen Kooperationszuschusses, sondern erhalten einen Bonus. Je nach Platzierung beim Bundesfinale erhalten sie von LSB und Bildungsministerium zusätzliche Prämiengelder. Insgesamt 5.800 Euro werden für das Schuljahr 18/19 an diese Schulmannschaften ausgeschüttet.

Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr: 


Jugend trainiert für Paralympics
6. Platz: Christiane-Herzog-Schule Neuwied (Schwimmen)
9. Paul-Moor-Schule Landau (Leichtathletik)
8. Platz: Christiane-Herzog-Schule Neuwied (Rollstuhlbasketball)
8. Platz: Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied (Goalball)
9. Platz: Christiane-Herzog-Schule Neuwied (Tischtennis)
10. Platz: Schule am Bienhorntal Koblenz (Fußball)

Jugend trainiert für Olympia (bis 4. Platz beim Bundesfinale)
2. Platz: Integrierte Gesamtschule Mainz-Bretzenheim (Fußball, Jungen, WK III)
2. Platz: Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern (Tennis, Mädchen, WK III)
3. Platz: Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern (Gerätturnen, Jungen, WK IV)
4. Platz: Integrierte Gesamtschule Mainz-Bretzenheim (Fußball, Jungen, WK II)
4. Platz: Privates Gymnasium Raiffeisen-Campus Dernbach (Golf, WK II)
4. Platz: Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern (Tennis, Jungen, WK III)
4. Platz: Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern (Badminton, WK II)
4. Platz: Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch (Gerätturnen, Mädchen, WK IV
4. Platz: Privates Gymnasium Marienstatt (Tischtennis, Jungen, WK II)
4. Platz: Privates Gymnasium Marienstatt (Tischtennis, Mädchen, WK III)

 

Artikel Teilen

Mehr zum Thema

Das könnte Dich auch interessieren

Das war unser Wettbewerb „Verein des Monats“ 2024

Mit einer großen Preisverleihung ging unser Vereinswettbewerb „Verein des Monats“ für das Jahr 2024 zu Ende. Die sechs siegreichen Vereine kamen bei d...