Quelle: picture alliance/Bildagentur-online
Nicht nur im Arbeitsalltag treffen die verschiedenen Generationen aufeinander, sondern auch im Verein. Das läuft nicht immer ganz konfliktfrei ab. Die Jugend ist älteren Vereinsmitarbeitern zu ungestüm und schätzt Werte nicht hoch genug, die Älteren sind den Jungen zu verstaubt und unflexibel. Wertvorstellungen, Herangehens- und Denkweisen der einzelnen Generationen sind höchst unterschiedlich – da prallen mitunter Welten aufeinander. Jede Generation ist von ihrer Zeit geprägt und entwickelt bestimmte Wertvorstellungen und Verhaltensweisen.
Mit Dr. Antje-Britta Mörstedt lernen die Teilnehmer die Generationen von den Silberrücken bis zur Generation Z kennen. Sie zeigt in ihrem Vortrag auf, warum die einen so ticken und die anderen anders. Anschließend diskutieren wir gemeinsam darüber, wie die Potenziale der einzelnen Generationen genutzt werden können und wie die Unterschiedlichkeit trotzdem zu einem Ganzen zusammengefügt werden kann.
Der Vortrag findet am 17. Mai von 16 bis 20 Uhr in Koblenz statt. Die Teilnahme kostet 10 €. Zur Online-Anmeldung: MA19-504
Die schönsten Impressionen der Preisverleihung des "Verein des Monats" 2024.
Mit einer großen Preisverleihung ging unser Vereinswettbewerb „Verein des Monats“ für das Jahr 2024 zu Ende. Die sechs siegreichen Vereine kamen bei d...