Quelle: Bananenflanke Koblenz
„Wir merken, dass das Team Bananenflanke das Interesse in Koblenz weckt. Dies sieht man vor allem an dem Zuspruch bei unseren Trainingseinheiten, aber zuletzt auch bei unserem Freundschaftsspiel gegen den Standort Bonn Rhein-Sieg. Hier waren neben den Eltern auch zahlreiche Zuschauer aus Rübenach und der Region anwesend. Für uns ist es wichtig zu sehen, dass die Kids Spaß daran haben, gemeinsam Fußball zu spielen und neue Freundschaften zu knüpfen. Gemeinsam mit Round Table 108 Koblenz und dem FV Rübenach möchten wir das Projekt weiter nach vorne bringen und in Koblenz etablieren“, so Maximilian Vohl, Vorsitzender des Team Bananenflanke Koblenz e.V..
Zwar steht der Fußball im Vordergrund, doch hinter dem Projekt steht noch viel mehr: Durch erlebnispädagogische Einflüsse werden Emotionen geweckt, die dazu beitragen, Persönlichkeit und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Das Vermitteln von Erfolgserlebnissen und der damit verbundene Aufbau eines positiven Selbstwertgefühls der Kinder stehen dabei im Mittelpunkt. Frei nach dem Motto „Fußball kennt keine Grenzen“ wollen die Verantwortlichen den Teilnehmern in den kommenden Wochen und Monaten kontinuierliches Training bieten und sie in einen regelmäßigen Spielrhythmus kommen lassen. „Wichtig, gerade für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung, sind Rituale und ein möglichst gleicher Ablauf der Trainingseinheit. Abgerundet wird das Training durch unseren gemeinsamen Kreis, in dem die Kids begrüßt und verabschiedet werden. Außerdem besteht eine Trainingseinheit aus einem kleinen Aufwärmprogramm, Übungen zur Koordination und kleinen Trainingsspielen. Am Ende einer jeden Einheit machen wir noch Elfmeterschießen“, so Vohl.
Der Vorsitzende und seine Mitstreiter freuen sich immer über neue Gesichter bei den Trainingseinheiten und Vohl blickt bereits weit voraus: „Am Samstag, den 26. Oktober, planen wir derzeit unser erstes Turnier in Koblenz. Im Rahmen eines Benefizspiels der Deutschen Fußball Ärztemannschaft gegen die Deutsche Weinelf in Rübenach, möchten wir ein Turnier mit drei Standorten durchführen. Näheres hierzu ist noch in der Planung. Bis dahin freuen wir uns immer über neue Gesichter bei unseren Trainingseinheiten.“