Quelle: pixabay/Stefan Schranz
Integration, Inklusion, Schulsport – dies sind nur einige gesellschaftliche Themen, die Sportvereine jenseits ihres eigentlichen Kerngeschäfts bedienen. Nicht selten werden Forderungen nach einem Engagement in diesen Feldern seitens der Politik an die Sportvereine gestellt. Doch muss man sich als Sportverein aller Aufgaben annehmen oder kann man auch Mut zur Lücke beweisen und sich bewusst dagegen entscheiden? Wie kann man identifizieren, was zum Verein passt? Ab wann droht die Gefahr einer Profilverwässerung? Wie ist im Hinblick auf das Verhältnis von Aufwand/Nutzen vorzugehen?
Gemeinsam mit Prof. Dr. Emrich von der Universität des Saarlandes unterstützt der Sportbund Rheinland die Vereine und Verbände bei der Entscheidungsfindung für und gegen außersportliche Aktivitäten oder Aktivitäten jenseits des Kerngeschäfts und möchte mit ihnen über ihre Erfahrungen diesbezüglich diskutieren.
Vereinsvertreter können sich unter folgendem Link anmelden: MA19-505
Die schönsten Impressionen der Preisverleihung des "Verein des Monats" 2024.
Mit einer großen Preisverleihung ging unser Vereinswettbewerb „Verein des Monats“ für das Jahr 2024 zu Ende. Die sechs siegreichen Vereine kamen bei d...