Neue Wege für die Mitgliederentwicklung

SBR-Fachverbände diskutierten

Verbandsnews > Sportbund Rheinland Veröffentlicht am Thursday, 31. October 2019

Quelle: picture alliance/Bildagentur-online

Der Sportbund Rheinland wird sich im nächsten Jahr verstärkt dem Thema Mitgliederentwicklung widmen. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, wie es gelingt, den schleichenden Mitgliederrückgang der letzten zehn Jahre aufzuhalten oder gar ins Gegenteil zu verkehren.

Dass dies nur gemeinsam gelingen kann, machte die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, bei einer Sitzung der Fachverbände im Haus des Sports deutlich. Vertreter der Fachverbände waren aufgerufen, Best-Practice-Projekte vorzustellen, mit denen sie vor allem Kinder und Jugendliche für ihre jeweilige Sportart gewinnen wollen.

Viele Fachverbände lassen nichts unversucht, besonders Kinder- und Jugendliche für ihren Sport zu begeistern. Der Präsident des Handballverbandes Rheinland (HVR), Peter Josef Schmitz, berichtete vom Grundschulaktionstag, den der HVR seit 2017 durchführt. „2018 haben wir 100 Schulen mit 4000 Teilnehmern erreicht“, sagte Schmitz. Tatsächlich wurde in diesem Zeitraum in der Altersklasse der 7- bis 14-Jährigen ein Zuwachs von 350 Mitgliedern erreicht.

Für den Tischtennisverband Rheinland (TTVR) stellte Geschäftsführer Franz Homscheid das Projekt „Talentiade“ vor, eine Talentsichtung, die dauerhaft in Rheinland-Pfalz etabliert werden soll. Der Fußballverband Rheinland (FVR) hat hingegen das Projekt „Schule und Verein“ ins Leben gerufen. Im Schuljahr 2018/19 waren daran 110 Schulen beteiligt. Das Projekt könne man allerdings nicht mit den Vereinen stemmen. Für die Organisation und Sicherstellung der Maßnahme habe der FVR eigens einen Mitarbeiter abgestellt. 

In der anschließenden Diskussion wurde unter anderem deutlich, dass der Mitgliederrückgang im organisierten Sport im Rheinland vor allem aufgrund subjektiver Wahrnehmung erklärt wird und es an belastbaren Studien fehlt. In diesem Zusammenhang wies Monika Sauer auf die Online-Befragung der Hochschule Koblenz zur Mitgliederentwicklung im Sportbund Rheinland hin, die am 10. November endet. Die Fachverbandsvertreter sollten darauf hinwirken, dass noch möglichst viele ihrer Vereine an der Studie teilnehmen. Die Ergebnisse wird der Sportbund Rheinland in einem Forum am 19. März 2020 vorstellen.

Artikel Teilen

Mehr zum Thema

Das könnte Dich auch interessieren

Die Bilder des Abends

Die schönsten Impressionen der Preisverleihung des "Verein des Monats" 2024.

Das war unser Wettbewerb „Verein des Monats“ 2024

Mit einer großen Preisverleihung ging unser Vereinswettbewerb „Verein des Monats“ für das Jahr 2024 zu Ende. Die sechs siegreichen Vereine kamen bei d...