Quelle: picture alliance/HJS-Sportfotos
Was war passiert?
Der amtierende Champions League-Sieger Borussia Dortmund trat am 1. April 1998 zum Hinspiel des Halbfinals gegen Real Madrid im Estadio Santiago Bernabéu an und erlebte einen denkwürdigen "Aprilscherz". Vor Beginn der Partie waren spanische Fans auf den Zaun hinter einem der Tore geklettert, welcher daraufhin umknickte und das daran befestigte Tor mit sich zog.
Der geplante Anpfiff um 20.45 Uhr konnte nicht ertönen, Spieler und Trainer mussten das Spielfeld wieder verlassen. Erst nach über einer Stunde wurde ein neues Tor von Real Madrids Trainingsgelände ins Stadion gebracht und aufgestellt. Das Spiel wurde mit 76-minütiger Verspätung angepfiffen. Borussia Dortmund unterlag Real Madrid mit 0:2, das Rückspiel in Dortmund endete torlos und der BVB schied aus. Real gewann anschließend den Pokal.
Das Spiel wurde in Deutschland auf RTL live übertragen. Bevor es angepfiffen wurde, moderierte Marcel Reif die Partie, zur Überbrückung der Wartezeit wurde Günther Jauch zugeschaltet. Für ihre Moderation während der Wartezeit bekamen die beiden später den Bayerischen Fernsehpreis und wurden für den Adolf-Grimme-Preis nominiert. Mit Sätzen wie "Noch nie hätte ein Tor einem Spiel so gut getan" oder "Für alle die, die nicht rechtzeitig eingeschaltet haben, das erste Tor ist schon gefallen", unterhielten sie die Zuschauer bis zum verspäteten Anpfiff. Die Einschaltquoten lagen während der Wartezeit bei etwa 12,76 Millionen Zuschauern, das eigentliche Spiel sahen dann nur noch etwa 6 Millionen Zuschauer.