Quelle: picture alliance
Der Nürburgring ist die längste permanente Rennstrecke der Welt. 1925 erfolgte der Spatenstich und in unglaublichen zwei Jahren konzipierten Ingenierue den 23,8 km langen Rundkurs inklusive der berühmten Nordschleife. Am 18. Juni 1927 wurde die Rennstrecke offiziell eingeweiht und erlebte auch gleich ihr erstes Rennen mit dem Eifelrennen für Motorräder. Einen Tag später folgte dann das erste Automobilrennen.
Während des 2. Weltkriegs kam der Rennbetrieb zum Erliegen, erst 1947 wurde der Nürburgring wieder eröffnet. Vier Jahre später machte die neu gegründete Formel 1 Halt auf dem Nürburgring. Von nun an war der Große Preis von Deutschland ein fester Bestandteil des Rennkalenders und entfachte eine wahre Euphorie im Land, ehe sich die Formel 1 im Jahr 1976 aus der Eifel verabschiedete - trotz aufwändiger Umbauarbeiten waren die Sicherheitsbedenken der Verantwortlichen im Bezug auf die Nordschleife zu groß.
Erst ab dem Jahr 1984 sollten Motorsport-Fans in Deutschland wieder auf ihre Kosten kommen. Die neu gebaute Grand-Prix-Strecke wurde als 4,542 km langer Rundkurs eröffnet und die Formel 1 kehrte an den Nürburgring zurück. Und noch ein weiteres Event sollte zwei Jahre später hinzukommen: Der Truck-Grand-Prix wurde ab 1986 fester Bestandteil im Programm am Nürburgring. Mittlerweile sind auch verschiedene Motorrad-, Oldtimer- und DTM-Rennen sowie einige Markenpokale auf dem Nürburgring zu Hause.