Quelle: picture alliance/Stringer/Imaginechina/dpa
Es ist eine Glaubensfrage ähnlich wie Coke oder Pepsi! Spielt man lieber FIFA oder PES? In den vergangenen Jahren schien es so, als ob die EA-Version immer weiter davon ziehen könnte. Doch in diesem Sommer schlug das Konami-Imperium zurück. Mit den Bayern und allen voran Juventus Turin brachte der Spiele-Entwickler zwei große Partnerschaften an den Start.
Während FIFA-Fans in der neuen Version beim FC Bayern wohl nur auf die Allianz Arena verzichten müssen, bleiben die Anhänger von Juventus Turin gänzlich auf der Strecke. Statt „Forza Juve“ heißt es im Hause EA nun „Forza Piemento Calcio“.
Für Konami wohl eine Genugtuung. Schließlich musste man in den letzten Jahren selbst oft genug kreativ werden, was die Namensfindung für sowohl Vereine als auch Spieler betrifft. Aufgrund fehlender Lizenzen durfte man ja nie die Originale verwenden.
Das Internet-Portal "Watson" hat es sich nicht nehmen lassen, die lustigsten uns skurrilsten Namen bei PES zu suchen. Das ist ihre "Highlight"-Liste:
Vereine:
- Weser (Werder Bremen)
- Neckar (VfB Stuttgart)
- Ruhr (FC Schalke 04)
- Autostadt (VfL Wolfsburg)
- Karneval (FSV Mainz 05)
- Westfalen (Borussia Dortmund)
- Fohlen (Borussia Mönchengladbach)
- Alm (Arminia Bielefeld)
- Hanseaten (Hansa Rostock)
- Domstadt (FC Köln)
- Isar (FC Bayern München)
- Rhein-Main (Eintracht Frankfurt)
- Merseyside Red (FC Liverpool)
- Merseyside Blue (FC Everton)
- Man Blue (Manchester City)
- Man Red (Manchester United)
- North East London (Tottenham Hotspur)
- FC Belgium (Club Brugge)
- Ile De France (Paris St. Germain)
- FC Bosphorus ( Besiktas Istanbul)
Spieler:
- Roberto Larcos (Roberto Carlos)
- Naldarinho (Ronaldinho)
- Ronarid (Ronaldo)
- vom Mistelroum (van Nistelrooy)
- Jan Killer (Jan Koller)
- Messenger (Metzelder)
- Pomatzki (Podolski)
- Kruger (Ballack)
- Kalm (Kahn)
- Palm (Pelé)
- Doltra (Drogba)
- Zirom (Zidane)
- Kmala (Klose)
- Rivery (Ribéry)
- Facu (Cafu)
- Malgani (Maradona)