Quelle: picture alliance/dpa/CTK | Radek Petrasek
Es ist der absolute Tiefpunkt nach einer glanzvollen Karriere!
Der zweifache Olympiasieger und 13-fache Weltmeister im Ski-Langlauf Petter Northug wurde von einem Osloer Gericht zu sieben Monaten Haft verurteilt. Zudem muss der mittlerweile 34-Jährige seinen Führerschein lebenslang abgeben. Northug, der zuvor gestanden hatte mehrere Male zu schnell gefahren zu sein und Drogen aufbewahrt zu haben, habe die Strafe bereits akzeptiert, so sein Anwalt.
Northug war im August von der Polizei angehalten worden, weil er viel zu schnell unterwegs war. Bei einer Wohnungsdurchsuchung hatten die Beamten dann auch noch sechs Gramm Kokain und 0,6 Gramm MDMA sichergestellt. Unter Drogeneinfluss sei er allerdings nicht gefahren.
Dennoch entschied das Gericht nun den einstigen Volkshelfen in Haft zu stecken. Besonders die Tatsache, dass er Wiederholungstäter ist, sei dafür ausschlaggebend gewesen. Northug war auch in der Vergangenheit mehrfach deutlich zu schnell unterwegs (teilweise mit über 200 km/h bei Tempo 80) und habe damit sein und das Leben anderer unnötig in Gefahr gebracht.
Zudem habe er sich bei seinen Vergehen auch noch selbst gefilmt, wie Northug zugab. Er habe eine Hand am Lenkrad gehabt und mit der anderen sich selbst mit dem Handy gefilmt. Währenddessen habe er auch Autos überholt. Die Videos habe er anschließend an Freunde geschickt. Der Richter war der Auffassung, dass diese Tatsache andere zu ähnlichen Taten anstiften könne.
Northug erhielt seinen Führerschein übrigens erst im Mai 2019 wieder, nachdem er 2014 wegen einer Alkoholfahrt und Fahrerflucht eine Fußfessel tragen musste. Im August gab er bei einer Pressekonferenz zu, dass er ein Drogenproblem habe: „Ich habe ein ernsthaftes Rauschproblem, das aus Alkohol, Narkotika und Pillen im Zusammenhang mit zeitweise hartem Feiern besteht“, sagte Northug damals.
Während seiner sportlichen Karriere gewann er 13 Mal WM-Gold sowie zwei Mal den Gesamtweltcup. Zudem errang er bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver Gold über 50 Kilometer und im Teamsprint sowie Silber in der Staffel und Bronze im Sprint. 2018 beendete der einstige Dominator des Langlaufsports seine Karriere.