Quelle: picture alliance / DPPI media | FLORENT GOODEN
Hat das klassische Qualifying in der Formel 1 bald ausgedient? Laut dem Automobil-Weltverband FIA habe man den Teams in einer Sitzung der Formel-1-Kommission am gestrigen Donnerstag den Vorschlag unterbreitet, schon in dieser Saison kurze Sprintrennen statt des üblichen Qualifyings bei einigen der 23 Rennen auszutragen. Die Anregung sei dabei auf großen Anklang gestoßen. Bis zum Saisonstart am 28. März in Bahrain soll nun eine finale Entscheidung gefällt werden.
Wie diese Rennen genau aussehen, wurde zwar nicht bekannt. Aber Stefano Domenicali, Geschäftsführer der Formel 1, bezeichnete die Sprintrennen vor einiger Zeit als „einzig interessante Alternative“ zu den klassischen Qualifyings.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge, sollen die Rennen über eine Distanz von 100 Kilometern gefahren werden, was rund einem Drittel der Distanz eines normalen Grand Prix entsprechen würde. Das Ergebnis dieser Rennen wäre dann die Startaufstellung für das eigentliche Rennen am Sonntag. Bei drei Saisonrennen soll dieser Sprint-Modus zunächst getestet werden.