Quelle: picture alliance/dpa | Boris Roessler
Gab es nun Verhandlungen zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der katarischen Fluglinie oder nicht? Während in deutschen Medien zuletzt berichtet wurde, dass der Verband über einen Sponsoring-Deal mit Qatar-Airways verhandele, wies ein Sprecher der katarischen Botschaft in Deutschland entsprechende Meldungen zurück.
„Entgegen der Presseberichterstattung hat es zu keinem Zeitpunkt Verhandlungen oder Gespräche zwischen Qatar Airways und dem DFB über ein Sponsoring oder sonstige Förderungen gegeben“, wird Abdulla Mohammed Al-Thani in einer Pressemitteilung der Botschaft zitiert: „Qatar Airways wurde zwar vonseiten des DFB mit einem derartigen Begehren kontaktiert, dies blieb aber bis zum heutigen Tag unbeantwortet.“
Weiterhin ziehe man es seitens der Airline „derzeit nicht in Betracht, entsprechende Verhandlungen aufzunehmen.“
Die Fluglinie befindet sich im staatlichen Besitz des Emirates Katar. Aufgrund der höchst umstrittenen Menschenrechtslage im Land des WM-Gastgebers von 2022 wurde der DFB zuletzt von zahlreichen Seiten hart für dessen Absicht einer Partnerschaft kritisiert.
Auch der FC Bayern München, der mit Qatar Airways eine Partnerschaft besitzt und auch schon diverse Trainingslager im Emirat absolviert hat, sieht sich immer wieder Kritik ausgesetzt.