Gänsehaut-Moment bei Paralympics

Neuseelands Rollstuhl-Rugbyteam beeindruckt mit „Haka“-Tanz

Sportnews > Für Zwischendurch Veröffentlicht am Wednesday, 25. August 2021

Quelle: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Koji Ito

Vor dem Duell gegen die USA hat das neuseeländische Rollstuhl-Rugbyteam bei den Paralympics für einen beeindrucken Moment gesorgt. Im Netz wird die Mannschaft dafür gefeiert.

Der traditionelle „Haka“-Tanz gehört zu den festen Ritualen von neuseeländischen Sport-Mannschaften. Mit ihren kraftvollen Tanz-Bewegungen und angsteinflößenden Rufen begrüßen vor allem die Rugby-Teams ihre Gegner vor den Spielen. Kein Wunder also, dass die kulturelle Aufführung auch bei den Paralympics gezeigt wurde.

Vor dem Spiel gegen die USA beeindruckte das neuseeländische Rollstuhl-Rugbyteam die Zuschauer auf der ganzen Welt. 

Geholfen hat ihnen die imposante Aufführung sportlich allerdings wenig. Die USA zeigten sich unbeeindruckt und gewannen die Partie deutlich mit 63:35.

Dennoch: Mit ihrem Willen und unbändigen Einsatz trotz ihrer Behinderung beeindruckte und inspirierte das Team vor allem die Zuschauer. In den sozialen Medien wurden die Kiwis durchweg gelobt.

So schreibt eine Nutzerin, die selbst mit einer Behinderung lebt: „Ich sehe das neuseeländische Rollstuhl-Rugbyteam vor dem Spiel den Haka aufführen und es gibt mir Kraft, mich an diesem Mittwoch in das Arbeitsleben zu stürzen. 

Ein anderer Nutzer schreibt: „Der Rollstuhl-Haka ist das einschüchternste, was ich in meinem Leben gesehen habe.“

Auch wenn der Sieg sportlich an die USA ging, darf sich das neuseeländische Team durchaus auch als Gewinner sehen. Denn wer Menschen inspiriert sich nicht aufzugeben und neue Kraft zu schöpfen, hat definitiv gewonnen – egal, was auf der Anzeigetafel steht!

Artikel Teilen