Ehre für Lewandowski & Haaland

Bundesliga-Sturmduo schafft es auf Shortlist für Welt-Elf

Sportnews > Für Zwischendurch Veröffentlicht am Wednesday, 15. December 2021

Quelle: picture alliance / SVEN SIMON | Waelischmiller Hoermann SVEN SIMON

Am 17. Januar 2022 wird die FIFPRO Welt-Elf des Jahres bekannt gegeben. Mit Robert Lewandowski und Erling Haaland stehen auch zwei Bundesliga-Stars zur Auswahl.

Große Ehre für Bayern-Star Robert Lewandowski und Dortmund-Knipser Erling Haaland! 

Als einzige Spieler aus der Bundesliga schafften es die beiden Stürmer auf die 23-köpfige Shortlist für die Welt-Elf der FIFA und der Spielervereinigung FIFPRO. Stars wie Manuel Neuer, Joshua Kimmich oder Marco Reus wurden indes nicht berücksichtigt.

Von ursprünglich 55 Kandidaten verkündeten die FIFA und FIFPRO in diesem Jahr erstmals eine Vorauswahl der 23 besten Spieler des Jahres. Mit dabei ist unter anderem auch David Alaba, der im Sommer vom FC Bayern zu Real Madrid gewechselt war. Ebenfalls auch wieder dabei ist Cristiano Ronaldo. Der Stürmer von Manchester United ist der einzige Profi, der seit Einführung der Welt-Elf im Jahr 2005 jedes Mal als Kandidat nominiert war.

Für Verwunderung dürfte die Auswahl der Profis vor allem beim FC Liverpool gesorgt haben. Zwar sind mit Trent Alexander-Arnold und Alisson Becker zwei Spieler der Reds dabei, von ihrem magischen Sturm-Trio um Superstar Mohamed Salah schaffte es allerdings niemand auf die Shortlist.

Die Wahl der Welt-Elf wird gemeinsam von der FIFA und der Spielervertretung FIFPRO veranstaltet. Fußballer aus 69 verschiedenen Nationen durften dabei abstimmen. Insgesamt gingen 18.947 Stimmen ein.

Die endgültige Auswahl wird am 17. Januar im Rahmen der The Best FIFA Football Awards 2021 bekannt gegeben.

Diese 23 Spieler stehen auf der Shortlist:

Tor: Alisson Becker (Brasilien - FC Liverpool), Gianluigi Donnarumma (Italien - AC Mailand / PSG), Edouard Mendy (Senegal - FC Chelsea)

Abwehr: David Alaba (Österreich - FC Bayern / Real Madrid), Jordi Alba (Spanien - FC Barcelona), Trent Alexander-Arnold (England - FC Liverpool), Dani Alves (Brasilien - FC São Paulo / FC Barcelona), Leonardo Bonucci (Italien - Juventus Turin), Ruben Dias (Spanien - Manchester City)

Mittelfeld: Frenkie de Jong (Niederlande - FC Barcelona), Sergio Busquets (Spanien - FC Barcelona), Kevin de Bruyne (Belgien - Manchester City), Bruno Fernandes (Portugal - Manchester United), N’Golo Kante (Frankreich - FC Chelsea), Jorginho (Italien - FC Chelsea), 

Angriff: Karim Benzema (Frankreich - Real Madrid), Erling Haaland (Norwegen - Borussia Dortmund), Robert Lewandowski (Polen - FC Bayern), Romelu Lukaku (Belgien - Inter Mailand / FC Chelsea), Kylian Mbappe (Frankreich - PSG), Lionel Messi (Argentinien - FC Barcelona / PSG), Neymar (Brasilien - PSG), Cristiano Ronaldo (Portugal - Juventus Turin / Manchester United)

Artikel Teilen