Was kostet der Fußball?

Das müsst ihr für DAZN, Sky & Co. bezahlen

Sportnews > Für Zwischendurch Veröffentlicht am Friday, 28. January 2022

Quelle: picture alliance / HJS-Sportfotos | Hans-Jürgen Schmidt

Fußball-Fans müssen für Live-Sport immer tiefer in die Taschen greifen. Wir geben euch einen Überblick welcher Anbieter was zeigt und was ihr dafür bezahlen müsst.

Der Streaming-Anbieter DAZN schockte die Nutzer in dieser Woche mit einer saftigen Erhöhung ihrer Gebühren. Das US-Unternehmen verlangt von neuen Nutzern zukünftig fast das Doppelte im Vergleich zu den bisher aufgerufenen Preisen.

Doch alleine mit einem DAZN-Abonnement ist es für die Fans nicht getan. Wer alle Spiele der deutschen Profi-Klubs sehen will, muss noch weitere Dienste buchen. 

Hier gibt es den Überblick, wo es was zu sehen gibt und wie viel dafür bezahlt werden muss.

Sky

Was? Bundesliga, 2. Liga, DFB-Pokal 

Preis? 23,50 Euro pro Monat im ersten Jahr, danach 40,00 Euro im Monatsabo

Sky zeigt sämtliche Samstagsspiele der Bundesliga, alle Spiele der 2. Liga sowie den kompletten DFB-Pokal. Wer alle Spiele sehen will, benötigt das Bundesliga- und das Sport-Paket. Pluspunkt: Im Sport-Paket sind zudem große Teile der Premier-League-Spiele enthalten.

DAZN

Was? Bundesliga, Champions League

Preis? 29,99 Euro im monatlich kündbaren Abo oder im Jahresabo entweder 24,99 Euro monatlich oder einmalig 274,99 Euro (Preise ab dem 1. Februar, gültig nur für Neukunden)

Wer am Freitag oder Sonntag die Bundesliga verfolgen will, muss auf DAZN zurückgreifen. Zusätzlich gibt es dort 15 von 16 Gruppenspielen der UEFA Champions League sowie die komplette K.o.-Phase zu sehen.

Magenta Sport

Was? 3. Liga, Frauen-Bundesliga

Preis? 9,95 Euro pro Monat oder 4,95 Euro im Jahresabo für Telekom-Kunden; 16,95 Euro monatlich für Nicht-Telekom-Kunden
Bei der Telekom gibt es alle Spiele der 3. Liga zu sehen, die seit längerer Zeit ebenfalls dem Profi-Fußball angegliedert ist. Ebenfalls im Abo enthalten ist die komplette Bundesliga der Frauen.

RTL+

Was? Europa League, Europa Conference League

Preis? 4,99 Euro pro Monat

Alle Spiele der beiden kleineren europäischen Wettbewerbe gibt es auf dem Pay-Angebot des Senders „RTL“. Im Vergleich zu den anderen Anbietern mit 4,99 Euro monatlich vergleichsweise günstig.

Amazon Prime Video

Was? UEFA Champions League

Preis? 7,99 Euro pro Monat oder 69,00 Euro im Jahresabo

Von der Gruppenphase bis zum Halbfinale wird je ein Spiel der Königsklasse über die Premium-Variante eines Amazon-Kontos zu sehen sein. In der Gruppenphase waren sämtliche bisher gezeigten Spiele mit deutscher Beteiligung.

Free-TV

Was? Bundesliga, 2. Liga, 3. Liga, DFB-Pokal, Frauen-Bundesliga, Europa League, Europa Conference League

Wer darauf verzichten kann, alle Spiele in allen Wettbewerben zu schauen, der kann auch mit den Angeboten im Free-TV glücklich werden. So überträgt „Sat1“ beispielsweise insgesamt neun Spiele der Bundesliga und 2. Liga (darunter Eröffnungsspiel und Relegation), während RTL vereinzelte Spiele aus der Europa League und Europa Conference League zeigt. Bei Sport1 gibt es pro DFB-Pokal-Runde ein Spiel zu sehen, zudem das Top-Spiel der 2. Liga am Samstagabend. Die ARD überträgt unterdessen zwei Spiele pro Runde des DFB-Pokals sowie das Finale. Ausgewählte Spiele der 3. Liga gibt es zudem in den dritten Programmen der ARD. Auf Eurosport gibt es einzelne Partien der Frauen-Bundesliga zu sehen.

Fazit

Wer alle Spiele des deutschen Profi-Fußballs verfolgen und dabei monatlich flexibel bleiben möchte, muss insgesamt 99,92 Euro pro Monat auf den Tisch legen. Wer sich überall für ein Jahresabo entscheidet und damit die „günstigste“ Variante wählt, muss monatlich aber auch noch 78,60 Euro zahlen.

Artikel Teilen