„Theatre of Dreams“ vor dem Aus?

ManU prüft wohl Abriss von „Old Trafford“-Stadion

Sportnews > Für Zwischendurch Veröffentlicht am Thursday, 17. March 2022

Quelle: picture alliance / empics | Martin Rickett

Manchester United plant die Modernisierung ihres „Old Trafford“-Stadions. Auch ein kompletter Abriss des altehrwürdigen Fußball-Tempels soll nicht ganz ausgeschlossen sein.

Verliert der englische Fußball etwa ein Stück Geschichte?

Für viele Fußballer ist es ein Traum, einmal im legendären „Old Trafford“ zu spielen. Das Stadion von Manchester United, von den Fans liebevoll „Theatre of Dreams“ (dt. Theater der Träume) genannt, gilt als eines der berühmtesten Stadien der ganzen Welt!

Seit über 110 Jahren steht der Fußball-Tempel am Sir Matt Busby Way in der Grafschaft Greater Manchester. United feierte hier legendäre Erfolge. 75.000 Fans strömen Wochenende für Wochenende in das Stadion. Doch nun könnte United einen radikalen Schritt wagen.

Denn: „Old Trafford“ könnte tatsächlich abgerissen werden!

Seit der Vereinsübernahme im Jahr 2006 durch den inzwischen verstorbenen US-Unternehmer Malcolm Glazer fanden keine großen Modernisierungen mehr statt. Das soll sich jetzt ändern. Collette Roche, COO von United, schob das Thema im Dezember neu an.

Neues Stadion mit 90.000 Plätzen?

„Wir haben die Fähigkeiten von weltweit führenden Beratern geprüft, die uns bei der Entwicklung eines Masterplans für die Modernisierung von Old Trafford helfen wollen, mit dem Ziel, das Spielerlebnis für die Fans zu verbessern“, sagte Roche bei einem Fan-Treffen.

Wie englische Medien nun berichten, soll einer der Pläne den gigantischen Neubau eines 90.000 Zuschauer fassenden Stadions vorsehen. Das würde allerdings bedeuten, dass das aktuelle Stadion abgerissen werden muss.

Doch laut Berichten sei dies eine sehr unwahrscheinliche Option. Zu beliebt ist das „Old Trafford“ bei den Fans, die einen kompletten Abriss wohl alles andere als gutheißen würden. Zudem müsste sich United dann für die Bauzeit nach einer alternativen Spielstätte umschauen.

Teil-Abriss und Wiederaufbau realistisch

Eine weitere, durchaus realistischere Option ist es demnach, dass man das Stadion schrittweise erneuert. So soll zunächst die Südtribüne abgerissen und wiederaufgebaut werden. Auch von der Idee, das Stadion künftig als Kultur- und Gemeindezentrum zu etablieren, seien die Klub-Besitzer sehr angetan. Vorbild soll hier das Stadion der Tottenham Hotspur in Nord-London sein, welches 2019 für ca. 1,2 Milliarden Euro gebaut wurde.

Bei den United-Verantwortlichen hoffe man, „unsere bevorzugten Partner in den kommenden Wochen zu ernennen. Danach werden wir in der Lage sein, offiziell die erste Phase des Projekts einzuleiten, die sich auf die Festlegung der Vision und der Ziele für den Masterplan konzentrieren wird.“

Spätestens dann steht fest, wie es für eines der berühmtesten Stadien der Welt weitergeht.

Artikel Teilen