Quelle: Pixabay / designerpoint
Der FC Bayern München reagiert auf die Energiekrise: „Um unsere Ambitionen im Bereich der Nachhaltigkeit zu erfüllen, arbeiten wir ohnehin seit Längerem in verschiedenen Bereichen daran, den Verbrauch von Energie immer weiter zu reduzieren. Angesichts der aktuellen Krise haben wir diese Aktivitäten noch einmal verstärkt“, so Bayerns Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen.
Zu den energiesparenden Maßnahmen gehört, dass die Allianz-Arena in der Nacht zukünftig nur noch drei statt bisher sechs Stunden lang rot beleuchtet wird.
Außerdem werden die Münchner Erdgas einsparen, in dem die mit Gas betriebene Rasenheizung im Stadion auf Luft-Wärmepumpen umgestellt wird. Der dafür benötigte Strom wird von Solarpanels auf der Arena erzeugt.
Um noch mehr zu sparen, werden die Lüftungs- und Klimaanlagen heruntergeregelt. Im Sommer wird dadurch weniger gekühlt und im Winter weniger geheizt.
Am drastischsten trifft es jedoch Fans, die sich gerne mit warmem Wasser die Hände waschen. In den Toilettenbereichen wird es nämlich nur noch kaltes Wasser geben!
Zurzeit läuft wieder einmal die Abstimmung zum Jugendwort des Jahres. Kölns Trainer Steffen Baumgart kennt sie scheinbar alle – und muss das auf einer...
In der malaysischen Liga kommt es zu einer völlig verrückten Szene. Zunächst tanzt Sunday Afolabi mitten im Spiel durch den Strafraum, bis er dabei „b...