Quelle: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Ernesto Vicinanza
Beim Thema Spielmanipulation versteht der italienische Verband gar keinen Spaß!
Genau das wurde Neapels Gianluca Gaetano nun zum Verhängnis. In der Vorsaison war der Italiener noch an den Zweitligisten Cremonese ausgeliehen und hatte sich dabei mit Como-Profi Vittorio Parigini angefreundet.
Vor dem Saisonfinale kämpften Cremonese und Como um den Aufstieg in die Serie A. Vor dem entscheidenden Match gegen Como schrieb Gaetano seinem Kumpel Parigini folgende verhängnisvolle WhatsApp-Nachricht.
„Könnt Ihr uns am Freitag die drei Punkte überlassen?“ Hinter die Nachricht setzte er noch zwei lachende Smileys – sie war also offensichtlich scherzhaft gemeint.
Trotzdem hatte die Nachricht nicht nur für den 22-jährigen Gaetano drastische Konsequenzen!
Das „Problem“ an der ganzen Sache: Cremonese gewann tatsächlich nicht nur das Spiel, sondern sicherte sich auch den Aufstieg in die erste Liga. Und obwohl die Nachricht nicht ernst gemeint war, bekam der italienische Fußballverband Wind von der „Spielmanipulation“.
Gaetano wurde dafür nicht nur mit einer Sperre von zwei Spielen belegt, sondern musste zusätzlich noch eine Geldstrafe in Höhe von 4.500 Euro zahlen. Sein damaliger Verein Cremonese wurde sogar mit satten 5.000 Euro zur Kasse gebeten.
Die Sportfreunde Rehlingen sind der Oktober-Gewinner des Vereinswettbewerbs „Verein des Monats“, ausgerichtet vom Online-Portal vereinsleben.de.
Am Wochenende stieg in den Niederlanden „de Klassieker“ zwischen den beiden Erzrivalen Feyenoord Rotterdam und Ajax Amsterdam. Dabei sorgten die Feyen...