Quelle: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Charles Krupa
Die Trauer um Basketball-Legende Bill Russell ist auch rund zwei Wochen nach seinem Tod am 31. Juli im Alter von 88 Jahren groß. Welch bedeutende Rolle der einstige Center der Boston Celtics für den Sport und die Gesellschaft spielte, zeigt nun ein Beschluss der NBA.
Wie die Liga am Donnerstag bekannt gab, darf Russells Rückennummer 6 in Zukunft von keinem Team mehr vergeben werden.
„Bill Russells unerreichte Erfolge auf dem Court und sein wegweisender Einsatz für mehr Bürgerrechte verdienen es, auf einzigartige und historische Weise gewürdigt zu werden“, teilte Commissioner Adam Silver mit. Darüber hinaus werden die Trikots und die Courts in der kommenden Saison ligaweit mit einem Andenken an Russell versehen sein.
The life and legacy of 11-time NBA champion and civil rights pioneer Bill Russell will be honored by retiring his uniform number, 6, throughout the league. The iconic Naismith Memorial Basketball Hall of Famer will be the first player to have his number retired across the NBA. pic.twitter.com/OSVx02bQDl
— NBA (@NBA) August 11, 2022
Spieler, die aktuell mit der Nummer 6 auflaufen (wie u.a. Lakers-Superstar LeBron James), müssen ihre Nummer zwar nicht ändern. Doch sobald die Nummer wieder frei ist, darf sie nicht mehr vergeben werden.
Mit elf gewonnenen Meisterschaften ist Bill Russell bis heute der erfolgreichste Spieler der NBA-Historie. Alle seine Titel gewann er mit der Nummer 6 auf dem Rücken.
Das sogenannte „Retiren“ von Rückennummern ist in der NBA durchaus eine gängige Praxis. So vergeben beispielsweise die Dallas Mavericks die Nummer 41 nicht mehr, die Superstar Dirk Nowitzki während seiner gesamten Karriere trug. Bei den Los Angeles Lakers wird unter anderem nie wieder ein Spieler mit der Nummer 8 und 24 auflaufen, den Rückennummern der tragisch verunglückten Lakers-Legende Kobe Bryant. Ein ligaweiter Beschluss wie nun bei Bill Russell ist bisher allerdings einmalig.