Quelle: picture alliance/dpa | Friso Gentsch
Claudio Pizarros 21 Jahre andauernde Bundesliga-Karriere, die er im Sommer 2020 nach 490 Spielen und 197 Toren beendet hatte, ist in vielerlei Hinsicht einzigartig.
Kein Erstliga-Torschütze war älter als „Pizza“ (40 Jahre, 7 Monate und 15 Tage) und kein Spieler traf wie er in 21 Kalenderjahren in Folge mindestens einmal. Nach Ex-Bayern-Profi Robert Lewandowski ist der 43 Jahre alte Peruaner der treffsicherste ausländische Spieler der Bundesliga-Geschichte.
Außerdem lief kein anderer ausländischer Spieler so häufig in er Bundesliga auf wie er. Nebenbei ist der Peruaner bis heute Rekordtorschütze des SV Werder Bremen.
Freunde und Bundesliga-Weggefährten verabschieden Pizarro bei „Claudios Fiesta“ in den Ruhestand. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Spiel im Weserstadion um zwei Jahre verschoben. Für ihre Vereinsikone haben die Bremer sogar ein „Wendetrikot“ entworfen.
Claudios Fiesta! @pizarrinha sagt in einem einmaligen Wendetrikot Adios!
— SV Werder Bremen (@werderbremen) September 16, 2022
Und ihr könnt euch das Sondertrikot zum Abschiedsspiel von unserer #Werder-Legende ab sofort sichern https://t.co/rmFhT7PY1Q#Pizarro | #ClaudiosFiesta | #AdiosPiza pic.twitter.com/D4i81f6yi5
Pizarro hat für sein letztes Spiel gleich drei Teams zusammengestellt. Gespielt werden drei Partien mit einer Spielzeit von je 30 Minuten.
Das Spiel wird am Samstag ab 17 Uhr live bei „SAT.1“ übertragen. Mit dabei sind etliche aktive und ehemalige Fußballprofis und Trainer. Claudio Pizarro wird natürlich für alle drei der folgenden Teams auf dem Platz stehen:
SV Werder Bremen: Tim Wiese, Christian Vander, Naldo, Per Mertesacker, Sebastian Prödl, Theodor Gebre Selassie, Torsten Frings, Clemens Fritz, Aaron Hunt, Frank Baumann, Philipp Bargfrede, Zlatko Junuzovic, Tim Borowski, Peter Niemeyer, Johan Micoud, Daniel Jensen, Ailton, Markus Rosenberg, Niclas Füllkrug, Marco Bode, Dieter Eilts (Trainer: Thomas Schaaf)
FC Bayern München: Hans-Jörg Butt, Harald Dax, Diego Contento, Daniel van Buyten, Thomas Linke, Philipp Lahm, Owen Hagreaves, Markus Schupp, Andreas Ottl, Marcel Witeczek, Piotr Trochowski, Carsten Lakies, Johannes Mösmang, Arjen Robben, Mario Gomez, Paulo Sergio, Giovane Elber (Trainer: Michael Henke)
Claudios Amigos: Felix Wiedwald, Mikael Silvestre, Mats Hummels, Sebastian Boenisch, Santi Garcia, Johannes Mösmang, Felix Neureuther, Daniel Baier, Felix Kroos, Maximilian Eggestein, Jurica Vranjes, Max van der Groeben, Diego Pizarro, Marko Marin, Anthony Ujah, Max Kruse, Nelson Valdez, Fin Bartels (Trainer: Florian Kohfeldt)
Die SPvGG Rot-Weiss Speyer ist der September-Gewinner des Vereinswettbewerbs „Verein des Monats“, ausgerichtet vom Online-Portal vereinsleben.de.
Die White Sharks BKS sind der August-Gewinner des Vereinswettbewerbs „Verein des Monats“, ausgerichtet vom Online-Portal vereinsleben.de.
Der TuS Fireflies Spiesen ist der Juli-Gewinner des Vereinswettbewerbs „Verein des Monats“, ausgerichtet vom Online-Portal vereinsleben.de.