Versteigerung bringt Rekordsumme

Legendärer 2003er Schumacher-Ferrari hat neuen Besitzer

Sportnews > Für Zwischendurch Veröffentlicht am Thursday, 10. November 2022

Quelle: picture alliance/KEYSTONE | SALVATORE DI NOLFI

Im Jahr 2003 fuhr Michael Schumacher seinen sechsten WM-Titel in der Formel 1 ein. Sein damaliger Dienstwagen wurde nun für eine sagenhafte Rekordsumme versteigert.

In Genf wurde am Mittwoch ein Stück Motorsport-Geschichte versteigert! 

Das Auktionshaus „Sotheby’s“ hat einen neuen Besitzer für Michael Schumachers Ferrari F2003-GA mit der Chassis-Nummer 229 gesucht – und gefunden.

Nach der rund 40-minütigen Auktion lag das finale Angebot für den Wagen, mit dem Schumi auf dem Weg zu WM-Titel Nummer Sechs insgesamt fünf Rennen gewann, bei umgerechnet 13,1 Millionen Euro. Inklusive Steuern und Gebühren betrug der endgültige Verkaufspreis sogar 14,7 Millionen Euro. Den Zuschlag erhielt ein anonymer Telefon-Bieter.

Das Auktionshaus hatte ursprünglich auf einen Erlös von „nur“ rund zehn Millionen Euro gehofft. Diese wurde nun allerdings deutlich übertroffen. 

Genau wie der bisherige Rekord: Denn laut „Sotheby’s“ erzielte der F2003-GA einen „Weltrekordpreis für ein modernes Formel-1-Auto“. Bisher war Michael Schumachers F2001, der 2017 für 6,35 Millionen Euro den Besitzer wechselte, der teuerste Rennwagen seiner Art.

Artikel Teilen