Quelle: Facebook/ VOR-TOUR-der-Hoffnung
Die Vor-Tour der Hoffnung ist eine Benefizradtour die jedes Jahr in einer anderen Region Rheinhessens stattfindet. Im letzten Jahr kam eine hübsche Spendensumme von rund 422.000 Euro zusammen. Auf einen ähnlichen Erfolg hoffen die Veranstalter auch in diesem Jahr, denn vom 07. - 09. August werden wieder Promis aus der Region zugunsten krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder aufs Rad steigen und auf ihrer Fahrt Spenden einsammeln. „An der Vor-Tour nehmen Menschen, wie er und sie, aber auch sehr viele Prominente aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und natürlich Sport teil. Aus dem Bereich Sport sind etwa 30 Olympiasieger, Europameister, Deutsch- und DDR-Meister“, so der Organisator der Vor-Tour der Hoffnung Jürgen Grünwald.
Wenn vom 07. bis 09. August wieder Prominente und idealistische Bürger an einem Strang ziehen, treten sie kräftig in die Pedale. „Mit den Spenden unterstützen wir beispielsweise den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder aus der Region Mainz. Dieser Förderverein hat in diesem Jahr Großes vor, nämlich eine große Veränderung auf der Kinderonkologie um das Ganze dort kindgerechter zu machen“, so Grünwald.
Die ca. 260 Kilometer lange Benefiz-Radtour startet mit einem Prolog in und um Mainz. Am zweiten Tag führt die Strecke durch den Landkreis Alzey-Worms. Tolle Begegnungen mit Kindern und Erwachsenen wird es auch zum Abschluss im Kreis Mainz-Bingen geben.
In den vergangenen 20 Jahren kam bereits eine große Summe an. Insgesamt kam bisher eine Gesamtspendensumme von über 2,7 Millionen Euro zusammen. Davon sei natürlich auch jeder einzelne Cent den Kindern zu Gute gekommen, wie die Veranstalter versichern. Auf der Internetseite der Vor-Tour der Hoffnung kann man jeden gespendeten Betrag genaustens verfolgen.
Die Tour durch Rheinhessen ist quasi ein Prolog der seit 1983 ausgetragenen Tour der Hoffnung die dieses Jahr vom 10. - 13. August durch Hessen, Niedersachsen und Bremen führt. Dort kamen seit der ersten Fahrt bereits rund 33 Millionen Euro zusammen.