Sport im Alltag

Fit trotz vollem Terminkalender

Ratgeber > Sport mit Verantwortung Veröffentlicht am Tuesday, 08. November 2016

Quelle: Shutterstock.com

Wie kann ich trotz wenig Zeit Sport in meinen Alltag einbauen? Wir haben mit einer Expertin gesprochen: Es muss nicht gleich das Fitnessstudio sein!

Man fährt morgens im Dunklen auf die Arbeit und wenn man endlich Feierabend hat, ist auch schon wieder dunkel. In der heutigen Zeit bleiben uns immer weniger Gelegenheiten Sport zu treiben.

Doch dabei gibt es viele Möglichkeiten, aktive Bewegung in den Alltag einzubauen und so trotz eines vollen Terminkalenders etwas Gutes für seinen Körper zu tun. Stephanie Müller ist Sportwissenschaftlerin und lizensierte Personal-Trainerin. Sie gibt wertvolle Tipps, wie man sich bei ganz alltäglichen Dingen trotzdem sportlich betätigt.

 

Sport beim Einkaufen?!

Ihr erster Tipp lässt sich bereits am frühen Morgen umsetzen: „Einfach mal andere Möglichkeiten nutzen um zum Arbeitsplatz zu kommen. Zum Beispiel mit dem Fahrrad“, rät die gelernte Marketing- und Kommunikationswirtin.

Auch für diejenigen die mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln fahren hat Müller einen Ratschlag. „Die können zum Beispiel eine Station früher aussteigen und zum Arbeitsplatz laufen.“

Auch in anderen alltäglichen Situation, wie etwa dem Wocheneinkauf, lässt sich ohne weiteres Sport einbauen. „Beim Einkaufen kann man weit weg parken und mit den vollen Einkaufstüten zurück laufen.“

 

Ab und zu mal aufstehen

Auch am Arbeitsplatz selbst kann man sich durch kleine Kniffe fit halten. „Das Erste ist zumindest schon mal Aufstehen“, weiß die Personal-Trainerin die auch für große Unternehmen tätig ist. Alle 45 Minuten solle man Stehen, empfiehlt sie. „Noch besser wäre es natürlich zehn Minuten herumzulaufen.“

Also beim nächsten Mal einfach mal den Kollegen besuchen, anstatt eine E-Mail zu schreiben.

 

Vorsprung durch Technik?

„Es gibt durchaus Apps die helfen.“ Müller rät zum Beispiel zur App 7 Minuten Workout. „Hier hat man 12 Übungen á 30 Sekunden. Diese kann man dann in der Mittagspause abarbeiten.“

Auch eine Running- oder Yoga-App könne hilfreich sein. Dazu natürlich auch der gute, alte Schrittzähler. „Hier weiß ich auch, wie viel ich tatsächlich am Tag gegangen bin und was fehlt mir noch zu meinen 10.000 Schritten am Tag.“

 

30 Minuten am Tag

Ihr seht also, dass es durchaus einige Möglichkeiten gibt, trotz eines vollen Terminkalenders Sport im Alltag zu betreiben. Und das beste dabei: Es muss nicht mal sehr zeitintensiv sein. 30 Minuten empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation am Tag.

„Mittlerweile weiß man auch, dass diese 30 Minuten nicht am Stück sein müssen, sondern unterteilt werden können.“

Allerdings sollte die kleineste Einheit mindestens 10 Minuten dauern. Alles was darunter liegt, bringt dem Körper nichts, da für ihn dann kein Training stattfindet.

 

Sport mit Verantwortung wird präsentiert von Lotto Rheinland-Pfalz, dem Partner des Sports

Artikel Teilen