Quelle: picture alliance/Presse-Bild-Poss
Die Grundidee bei kooperativen Sportspielen ist also das Miteinander und das Gemeinschaftsgefühl, das Kooperation und Vertrauen voraussetzt. Kooperation, Kommunikation und Teamfähigkeit sind auch wichtige Schlüsselqualifikationen für Jugendliche im Hinblick auf Beruf und Leben. Durch das gemeinsame Erarbeiten und Finden von Lösungsansätzen und -möglichkeiten in der Gruppe, können diese Qualifikationen interaktiv geübt und trainiert werden. Durch die Selbsterfahrung und den Austausch in der Gruppe sollen die Teilnehmer geschult werden, Ideen und Anregungen für die Arbeit in Schule und Verein zu entwickeln.
Die Sportjugend Pfalz bietet am 13. April (9 – 12.45 Uhr), eine Fortbildung mit Katrin Dreher, Erlebnispädagogin und Erzieherin, in Bornheim an. Übungsleiter, Jugendleiter, Betreuer mit und ohne Lizenz, Jugendliche ab 14 Jahren und Erzieher können an diesem Tag alles rund um das Thema "Kooperative Spiele" lernen. Die Teilnahme kostet 15 €.
Anmeldungen und Infos
Sportjugend Pfalz
Paul-Ehrlich-Str. 28 a, 67663 Kaiserslautern
0631. 34112-52
[email protected]
www.sportjugend-pfalz.de
Die schönsten Impressionen der Preisverleihung des "Verein des Monats" 2024.
Mit einer großen Preisverleihung ging unser Vereinswettbewerb „Verein des Monats“ für das Jahr 2024 zu Ende. Die sechs siegreichen Vereine kamen bei d...