Paralympics-Siegerin besuchte Pfälzisches Sportmuseum

Katrin Green in Hauenstein

Verbandsnews > Sportbund Pfalz Veröffentlicht am Friday, 17. January 2020

Quelle: Sportbund Pfalz

Katrin Green, die Paralympics-Siegerin von Peking 2008 und Bronzemedaillengewinnerin von London 2012, besuchte zusammen mit ihrem Mann Roderick und Tochter Avayah das Pfälzische Sportmuseum in Hauenstein. Nach einer Museumsführung versprach sie dem Sportbund Pfalz Objekte aus ihrer Karriere für die Dauerausstellung.

Sie wurde 1985 in Ruthweiler geboren und wuchs in der Gemeinde Henschtal im Kreis Kusel auf. Sie verlor im Alter von fünf Jahren durch einen tragischen Unfall ihren linken Fuß und trägt seitdem eine Prothese.

Die Liebe zum Sport und insbesondere zur Leichtathletik hat Katrin Green nur langsam entdeckt. Der Vertreter einer Orthopädietechnikfirma in der Ludwigshafener BG Unfallklinik, in der Katrin immer wieder neue Prothesen angepasst wurden, entdeckte ihr Lauftalent und riet ihr zum Leistungssport beim professionell aufgestellten Verein TSV Bayer 04 Leverkusen. Diesen Weg schlug Katrin dann nach langem Überlegen auch ein. Sie machte ihr Abitur in Leverkusen, trainierte dort und hatte erste große sportliche Erfolge. Sie startete bei den Paralympics 2004 und den Weltmeisterschaften 2006 (Bronze im 100 Meter-Lauf). Der Höhepunkt 2008 bei den Paralympics in Peking: Gold über die 200 Meter-Strecke und Platz 4 über die 100 Meter. Es folgten weitere Medaillen bei Weltmeisterschaften und IWAS World Games. Bei den Paralympics 2012 in London gab es noch einmal eine Bronzemedaille über die 100 Meter-Strecke. Ihren Mann, den Amerikaner Roderick Green, lernte Katrin 2004 bei den Paralympics in Athen kennen. Er ist ebenfalls Prothesenläufer, da er ohne rechtes Wadenbein und Knöchel geboren wurde.

Regelmäßig besucht die heute in Oklahoma lebende Familie Green Katrins pfälzische Heimat. Dass nun auch ein Besuch in Pfälzischen Sportmuseum in Hauenstein möglich war, dafür sorgte der stellvertretende Geschäftsführer des Sportbundes Pfalz, Thomas Schramm (rechts), der mit dem Bruder von Katrin Green befreundet ist und über ihn den Kontakt herstellte. Zusammen mit Kurator Asmus Kaufmann vom Sportbund Pfalz gab es eine Sonderführung durchs Sportmuseum. Katrin Green zeigte sich beeindruckt von der Sammlung und musste nicht lang überlegen: Sie wird verschiedene Objekte aus ihrem bewegten Leben für die Dauerausstellung des Pfälzischen Sportmuseums zur Verfügung stellen. Green: „Das meiste liegt bei mir zu Hause eh nur im Schrank herum. Hier im Museum können die Besucher sie sehen und kommen dadurch auch mit dem Thema Behindertensport in Berührung.“

Artikel Teilen

Mehr zum Thema

Das könnte Dich auch interessieren

Das war unser Wettbewerb „Verein des Monats“ 2024

Mit einer großen Preisverleihung ging unser Vereinswettbewerb „Verein des Monats“ für das Jahr 2024 zu Ende. Die sechs siegreichen Vereine kamen bei d...