Für den 1. Koblenzer Schwimmverein mit seiner 120-jährigen Geschichte ist es ein besonders Anliegen, so vielen Menschen wie möglich das Schwimmen zu ermöglichen. Hierbei ist auch Inklusion ein wichtiger Aspekt. Egal, ob Kinder mit Behinderung, Flüchtlinge oder auch das „Kind von nebenan“, alle kommen in den gleichen Schwimmkurs und werden individuell von den Trainerinnen und Trainern betreut. Das Kurskonzept setzt hier vor allem auf „sicheres“ Schwimmen und ist auf 30 Unterrichtsstunden ausgelegt. Für die erwachsenen Mitglieder bietet der Verein wöchentlich Aquafitness an. Geplant ist hier noch ein 10 Stunden Kurssystem, sodass diese auch über die Krankenkassen bezuschusst werden. Um zu jeder Trainingszeit ausreichend Betreuung am Beckenrand zu haben, setzt man auch immer auf die eigene Jugend. Diese wird dann oft im Alter von 15 Jahren schon als Helfer eingesetzt. Sobald die Volljährigkeit erreicht wurde, unterstützt der Verein diese auch beim Erwerb der Trainer-C-Lizenz für Leistungsschwimmen. Regelmäßige gemeinsame Erste-Hilfe-Fortbildungen und Rettungsschwimmer-Auffrischkurse runden das Miteinander im Übungsleiter- und Trainerteam ab. Alle werden miteingebunden und niemand muss sich anders fühlen, da alle von Jung bis Alt gleichermaßen dazugehören.
Erzähle deinen Freunden und Vereinskollegen von diesem Wettbewerb