Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Die DLRG ist führend in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Die DLRG Ortsgruppe Altenkirchen e.V. bietet ihre Schwimmkurse bereits seit 1975 für Kinder im Alter ab 3 Jahren an. Die Kurse beinhalten altersspezifische Wassergewöhnung, erste Grundlagen des Schwimmens bis hin zum Erwerb des Frühschwimmerabzeichens (Seepferdchens) sowie die weitere Schulung zu sicheren Schwimmern. Denn in Deutschland gelten über die Hälfte der Kinder als nicht sichere Schwimmer, was dazu führt, dass der Ertrinkungstod noch immer zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern zählt. Die Altenkirchener Ortsgruppe versucht, die Kinder in fortlaufenden Kursen mit einer möglichst individuellen Betreuung durch die zahlreichen ehrenamtlichen Ausbilder zu sicheren Schwimmern zu entwickeln, um den steigenden Zahlen von Ertrinkungstoten entgegenzuwirken. Aufgrund der Corona-Pandemie ist ein erheblicher Stau in der Schwimmausbildung entstanden, wodurch deutschlandweit ca. 1 Million Kinder in dieser Zeit nicht zu sicheren Schwimmern ausgebildet werden konnten. Auch in Altenkirchen ist dieser Ausbildungsstau spürbar, da man pandemiebedingt über ein Jahr keine Schwimmausbildung im Hallenbad von Altenkirchen durchführen konnte. Daher möchte die Ortsgruppe den Ausbildungsbetrieb mit einem großen Projekt die Schwimmausbildung verstärken und benötigt hierzu das entsprechende Material, wie z.B. Schwimmflügel, Schwimmbretter, Tauchringe, etc., aber auch die notwendigen Wasserzeiten. Die Finanzierung dieser wichtigen Arbeit sowie die Anschaffung der Materialien erfolgt i.d.R. aus eigenen finanziellen Mitteln der Mitglieder oder durch Spender.
Erzähle deinen Freunden und Vereinskollegen von diesem Wettbewerb