Die Turngemeinde Konz e.V. besteht seit 1885. Mit nunmehr (wieder) 2.000 Mitgliedern gehört die TG Konz zu den größeren Sportvereinen in Rheinland-Pfalz. 123 Übungsleiter trainieren an 7 Tagen die Woche unsere Vereinsmitglieder. In dem vereinseigenen Gebäude befinden sich unser Fitnessstudio, ein Bistro (zum geselligen Zusammensein nach dem Sport), eine Turnhalle, ein Spiegelsaal und unsere Geschäftsstelle. Unsere Trainer nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und unsere Hallen werden zu Fortbildungszwecken angeboten. Aber auch außerhalb des tagtäglichen Trainings und Sporttreibens bringen wir uns ein. Hier einige Beispiele der letzten Jahre: 1. Seit März 2017 besteht eine Kooperation mit dem Bürgerservice Trier. Der Bürgerservice hilft beeinträchtigten Jugendlichen eine Ausbildung zu absolvieren und sie auf den Berufsalltag mit Berücksichtigung ihrer Einschränkungen vorzubereiten. Statt in der Werkstatt zu arbeiten, durften sich die Jugendlichen in unserem Vereinsgebäude „austoben“ und unsere Räumlichkeiten gestalten (siehe Bilder). Hierbei konnten sie Ihre eigenen Ideen miteinbringen. Wir übernahmen die Materialkosten und den Stundenlohn des betreuenden Malermeisters. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, an einem echten Projekt mitzuwirken. In dieser Zeit haben wir auch Bewerbungsmappen für die Jugendlichen erstellt und ihnen diese für ihren weiteren Berufsweg mitgegeben. 2. Im Februar 2017 war die TG Konz am Aktionstag One Billion Rising beteiligt. Dort haben wir in Zusammenarbeit mit unseren Schulen und der Lebenshilfe gegen Gewalt an Frauen getanzt und auf die Thematik aufmerksam gemacht. 3. Mit den Übungsleitern und vielen freiwilligen Helfern waren wir mit der Abteilung Cornhole an 2 Tagen im Sommer 2017 auf dem Aktionsfeld der Paralympics Trier vertreten. 4. Im Januar 2018 gewannen wir bei einem bundesweiten Wettbewerb der Techniker Krankenkasse einen Tag mit Fabian Hambüschen. Im Rahmen des Kinderturnfestes zeigte er sein Können, gab Interviews, schrieb Autogramme und erfreute unsere Mitglieder und Nichtmitglieder einen ganzen Tag. Dieser Tag wurde begleitet von einem professionellen Kamerateam, welches ein Imagevideo über den Verein produzierte. 5. Im Februar 2018 erhielten wir den Preis für das beste Vereinsheft in der Kategorie „Vereine über 500 Mitglieder“ vom Landessportbund. Die gewonnenen 500 Euro spendeten wir an die Aktion „Fahrradtour der Hoffnung“ Hilfe für krebskranke 6. Im Winter 2018/2019 starteten wir in Zusammenarbeit mit dem Startup-Unternehmen Stickerstars und dem ansässigen EDEKA-Markt das Projekt „Stickerstars“. Dabei wurden unsere Mitglieder von einem professionellen Fotografen abgelichtet. Die Fotos wurden aufbereitet und wie in einem bekannten Panini-Heftchen angeordnet. Der Verkauf des Heftes wurde mit einer Kick-off-Veranstaltung eingeleitet und das Heft und die Sticker waren zwei Monate im Handel erhältlich. Tauschbörsen erhöhten das Sammelfieber. 7. Seit 2018 veranstalten wir einen Weihnachtsflohmarkt. In der Adventszeit wurde der Eingangsbereich des Sportparks umfunktioniert und auf Tischen sammelten sich Dinge an, die unsere Mitglieder zu Hause aussortierten (z.B. Spielsachen, Bücher, CD´s etc.). Gegen eine beliebige Spende konnten die Sachen erworben werden und der Erlös wurde gespendet. Im ersten Flohmarkt kamen ca. 1.100,00€ zusammen, die an den ortansässigen Augenarzt Dr. Thinnes für eine Augenklinik in Afrika weitergeleitet wurden. Dort behandelt er ehrenamtlich mittellose Menschen am grauen Star. Im zweiten Jahr kamen ca. 800,00 € zusammen. Diesen Betrag erhielt ein Mitglied, welche sich in einem Waisenhaus in Afrika engagiert. Dieses Waisenhaus nimmt sogenannte „Teufelskinder“ auf, die sonst keine Überlebenschance haben. 2021 haben wir für einen jungen Mann aus Konz gesammelt, der seit einem Unfall auf den Rollstuhl angewiesen ist. 8. Seit 2019 haben wir ein Bücherregal in den „heiligen Hallen“ der TG stehen. Mitglieder bringen Bücher vorbei und nehmen sich andere mit. Dies soll ein Beitrag zur Nachhaltigkeit sein. 9. Am 15. Mai 2019 organisierten wir eine Jugendfahrt zum Landtag und den Fernsehstudios des ZDFs in Mainz. 10. Am 18. Mai 2019 fand der „Aktionstag des Deutschen Sportabzeichens“ in Kooperation mit dem Landessportbund in Konz statt. Über 35 ehrenamtliche Helfer der TG Konz waren an diesem Tag im Einsatz um Kuchen zu backen und zu verkaufen, Prüfungen abzunehmen, auf- und abzubauen, einzuweisen und aufzuwärmen. Unser 1. Vorsitzender Hans-Joachim Schalm, erhielt in diesem Rahmen die bronzene Ehrennadel des Sportbundes für sein besonderes Engagement. 11. Bewegungsrallye 2021 mit der TG Konz und der Sportjugend Rheinland (hier die Pressemitteilung) Die TG Konz bietet in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Rheinland in einem Pilotprojekt eine Bewegungsrallye für Kinder an. Auf einer Strecke von rund vier Kilometern im Filzer Wald erwarten die Teilnehmer verschiedene Bewegungsaufgaben rund um das Thema Wald. Das Angebot richtet sich nicht nur an Vereinsmitglieder, sondern steht auch Familien mit Kindern und allen weiteren Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Die Idee zu der Aktion ist in der Geschäftsstelle der TG Konz entstanden und wurde anschließend in tollem Teamwork mit der Sportjugend Rheinland umgesetzt. „Wir wollen den Kindern und Eltern etwas Abwechslung anbieten und wo geht das zurzeit besser als in der freien Natur? Aber auch nach Corona bleibt das Angebot bestehen. Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, würden wir uns auf Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge freuen, um es stetig zu verbessern. Nach der Testphase soll dieses Projekt allen interessierten Vereinen in Rheinland Pfalz zugänglich sein“, so die Organisatoren der TG Konz. Mit der Sportjugend Rheinland hat die TG Konz nach Vorbringen der Idee einen begeisterten Partner gefunden. „Wir möchten mehr Bewegung in den Alltag von Kindern und Jugendlichen bringen“, beschreibt Mehran Faraji, Vorsitzender der Sportjugend Rheinland, die Zielsetzung. „Die Bewegungsrallye ist eines von mehreren Angeboten, die Spaß mit Sport und Bewegung vermitteln wollen“, so Faraji weiter. Auch Sportkreisjugendwart Michael Herrmann zeigt sich erfreut: „Ich finde es äußerst lobenswert, dass ein Verein in Eigeninitiative eine super Aktion, nicht nur für seine Mitglieder entwickelt hat. Besonders in der für die Vereine äußerst schwiegen Pandemiezeit ist diese Kreativität gefragt. Gerne unterstützen wir von der Sportjugend Rheinland die TG Konz.“ Ähnlich einer Schnitzeljagd suchen die Teilnehmer QR-Codes, hinter denen sich die Aufgaben verbergen. Neben Bewegungsübungen sind auch einige Fragen in die Rallye eingebaut. Durch eine regelmäßige Aktualisierung der Aufgaben wird die Aktion nie langweilig. Wer alle Stationen durchlaufen hat, dem winkt sogar eine kleine Belohnung. 12. 2022 Eröffnung eines Repair Cafes (hier ein Auszug der Pressemitteilung) „Im Bistro der Turngemeinde Konz, Hermann Reinholz Str.1 dreht sich am 06.04.2022 alles ums Reparieren. Zwischen 15.00 und 17.00 Uhr stehen verschiedene Ehrenamtliche zur Verfügung, um kostenlos bei allen möglichen Reparaturen zu helfen, ob Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, können die Besucher des Repair Cafés mitbringen und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt!“ Mit dieser Aktion, möchte die Turngemeinde Konz zur Reduzierung des Müllbergs beitragen. 13. Auch für die etwas ältere Generation haben wir attraktive Angebote. Neben ganzjährigen Kursen, trainieren z.B. in unserer orthopädischen Rehasportabteilung Jung und Alt mit viel Spaß zusammen. 14. Regelmäßige Danke-Abende für unsere Übungsleiter (und (Ehe-)Partner), die den Verein am Leben erhalten, mit Comedyprogramm, Essen und Trinken, Spaßfotograf und Disko. Die Wartelisten unserer Abteilungen wie bspw. im Schwimmen, Judo, Ballett oder Karate sind lange und die Trainer sind sehr engagiert, das Stundenangebot im Kinder- und Jugendtraining zu vergrößern. 15. Der 46. Wurzelweglauf statt. Organisiert von der Lauftreffabteilung. Ein Teil des Erlöses wird gespendet. 16. Dieses Jahr beteiligt sich unserer Volleyballabteilung an den Bewegungstagen 17. Die Rheinlandmeisterschaften- Leichtathletik finden dieses Jahr in Konz statt und werden auch gleichzeitig von der Abteilung organisiert.
Erzähle deinen Freunden und Vereinskollegen von diesem Wettbewerb