Der Betzdorfer Turnverein 1881 e.V. ist ein mehrspartiger Verein. Unser Angebot umfasst zur Zeit:
Schwimmen
Kinderturnen
Mädchenturnen
Leichtathletik (Mitglied der LG Sieg)
Aerobic
Zumba
Aerobik
Herzsport
Rehasport
Boxen
Geschichte
Der Betzdorfer Turnverein sieht auf eine lange und abwechslungsreiche Geschichte zurück und ist einer der ältesten Turnvereine in unserer Region. Unsere Stadt, damals noch ein kleines Dorf, gewann durch den Bau der Eisenbahnlinie Köln-Gießen zunehmend an Bedeutung. Es folgten der Bau der Bahnstrecken nach Daaden und Freudenberg. Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften konnte auf dem heimischen Arbeitsmarkt nicht gedeckt werden und so kam es zu einer Zuwanderungswelle aus anderen Regionen mit der Folge, daß im Jahr 1881 fast die Hälfte der Einwohner Betzdorfs Zugereisten bestand. Mit ihnen kamen auch Männer, die bereits turnerische Erfahrungen gesammelt hatten und auch in ihrer neuen Heimat für die turnerischen Belange eintreten wollten.
So versammelten sich am 9.April 1881 im Gasthof Vomfell (heute Bürgergesellschaft) auf Einladung von Wilhelm Jäger 21 Männer, um einen Verein zu gründen. Der Betzdorfer Turnverein 1881 e.V. war geboren.
Schwerpunkt des damaligen Vereinslebens war das Turnen an Barren, Reck und Bock mit Vergleichskämpfen mit den bestehenden Nachbarvereinen. Gesellige Veranstaltungen wie Kaisergeburtstag, Rekrutenverabschiedungen, Weihnachtsfeiern, Schauturnen und auch Theateraufführungen dienten zum einen der Pflege der Kameradschaft zum anderen aber auch zur Auffüllung der Vereinskasse.
Das Turnen fand zunächst in Gasthäusern statt und so nimmt es nicht Wunder, daß zur Turnordnung auch eine Kneipenordnung gehörte. Erst im Jahr 1928 konnte man in die auf einem bereits 1903 erworbenen Grundstück erbaute Turnhalle umziehen.
Ab 1904 gab es Turnspiele wie Faustball, Schlagball, Tamburin usw., die aber bis zum Jahr 1906 wie das Turnen immer noch den Männern vorbehalten war. Da erfolgte dann auf Initiative von Paul Günter die Gründung einer Mädchen- und Damenriege.
Das Auf und Ab des Vereins, die Teilnahmen an zahlreichen Wettkämpfen und Turnfesten sowie die Erfolge der Turnerinnen und Turner sind ausführlich in der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 1981 dargestellt und gewürdigt worden.
Zahlreiche Sportarten waren über die Jahrzehnte im BTV angesiedelt. Die klassischen Turnspiele, Tennis, Fußball, Tischtennis, Volleyball, Skilaufen sind im Laufe der Zeit verschwunden. Andere stellen sich in moderneren Ausdrucksformen dar, bzw. sind ganz neu entstanden. Aus der Vielzahl der Turnspiele sind nur noch das Prellballspiel verblieben, das Kinderturnen beginnt bereits mit 3 Jahren, die klassische Gymnastik wandelte sich in Aerobic. Neue Betätigungsfelder eröffneten sich im Bereich Gesundheitssport.
Jetzt zu Anfang des 2. Jahrtausend liegen die Schwerpunkte eindeutig im Breitensport mit den Abteilungen Turnen/Gymnastik, Aerobic, Prellball, Schwimmen, Gesundheitssport und wie schon in der Gründerzeit des Vereins im Musikwesen. Der Spielmannszug ist nämlich annähernd so alt wie der Betzdorfer Turnverein und fand seine erste Erwähnung im Jahr 1883.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.