Wir trainieren in der Moselstraße 3 in Montabaur. Dort befindet sich das Kampfsportcenter Top-Sport. In diesem kann neben dem Boxen auch Kickboxen und Thaiboxen trainiert werden.
Unser Boxtraining eignet sich nicht nur für die, die an Amateur Wettkämpfen teilnehmen wollen. Viele trainieren hier, weil sie sich Fit halten wollen, oder weil sie vielleicht ein paar Kilo abnehmen wollen. Das Tarining ist Grundsätzlich für jeden geeignet. Bei uns trainieren Menschen aus allen Alters- und Leistungsklassen. Es gibt keine Verpflichtung an Wettkämpfen teilzunehmen.
Wir legen großen Wert auf einen freundlichen und respektvollen Umgang miteinander.
Unsere Trainingseinheiten können sehr anstrengend sein und führen den ein oder anderen auch schon mal an seine Leistungsgrenzen. Trotzdem kommt der Spass und während unseren Einheiten nicht zu kurz.
Hier noch ein paar Infos zum Amateurboxen:
Es gibt grundlegende Unterschiede zwischen Amateur- und Profiboxsport. Die Regeln für den Amateurboxsport werden von der AIBA, dem Weltverband des Amateurboxsports festgelegt. Diese Regeln sind zugleich die Grundlage für das Boxen als olympische Disziplin. Somit ist die Teilnahme an Olympischen Spielen nur Amateurboxern gestattet, die dem Weltverband AIBA angehören. Amateur- und Profiboxsport haben unterschiedliche Regeln und sind von Technik, Ausführung und Taktik her nur begrenzt vergleichbar. Darüber hinaus gibt es im Profibereich kleinere Unterschiede zwischen den einzelnen Verbänden.
Ein Kampf wird normalerweise in drei Runden von je drei Minuten Länge ausgetragen, zwischen den Runden jeweils eine Minute Pause. Es entscheidet die Anzahl der Treffer. Ein Treffer wird anerkannt, wenn mindestens drei der fünf Punktrichter einen Schlag innerhalb einer Sekunde als Treffer anerkennen. Dies geschieht durch Eingabe in einen Computer. Dieser wertet die Eingaben aus und zeigt die Treffer an. Dieses System soll die Urteile nachvollziehbarer machen und Manipulationen einschränken. Das Tragen eines Kopfschutzes, Zahnschutzes, Tiefschutzes (Männer), Brustschutzes (Frauen) und eines ärmellosen Oberteils ist bei Amateurboxkämpfen Pflicht. Das Oberteil muss sich von der Hose farblich deutlich unterscheiden, damit die Gürtellinie klar erkennbar ist. Bei Boxhandschuhen im Amateursport ist die erlaubte Trefferfläche weiß markiert, um dem Kampfgericht das Erkennen regelwidriger Treffer zu erleichtern.
Geschichte
Der Verein wurde ursprünlich im Jahr 1999 gegründet.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.