Der FSV Trier-Tarforst 1946 e.V. ist ein moderner Sportverein über 1.600 Mitgliedern, in über 12 Sport-Abteilungen und mit vielen Angeboten im Freizeit-, Gesundheits-, Breiten- und Leistungssport.
12 Abteilungen nehmen mit einer Vielzahl von Mannschaften am Wettkampfbetrieb auf ganz unterschiedlichen Ebenen teil. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport, der bei uns mit ca. 800 Mitgliedern rund die Hälfte der Mitglieder ausmachen, liegt uns hier am Herzen.
Geschichte
Gründungsdatum: 1946 Gründung des FSV Tarforst als Fußballverein
Vereinsfarben: Rot-Blau
Mitglieder: 1.610 (Stand 1.1.2015)
Abteilungen: Badminton, Fussball, Gymnastik Damen,Gymnastik Herren, Kinderturnen, Kindersport in Zusammenarbeit mit Grundschulen, American Football, Lauftreff, Rugby, Squash, Tennis, Walking, div. Fitnesskurse im Sportzentrum (wir verweisen auf die einzelnen Seiten der Abteilungen)
Vereinsprojekte:
1980/81 Bau der Tennisaussenplätze
1982/83 Bau eines Clubhauses
1.9.90 Eröffnung des vereinseigenen Sportzentrums
1991 Neubau des Sportplatzes durch die Stadt Trier
1994 Erweiterung des Sportzentrums um einen Hallentennisplatz und eine Badmintonhalle
1998 Erweiterung und Umgestaltung des Clubhauses und des Tennisheimes
2004 Erneuerung des Hallenbodenbelages auf drei Tennisplätzen
2005 Außensanierung des Sportzentrums und Clubhauses, Gründung der Abteilung Nordic Walking
2005 Überarbeitung Internet Präsenz und Prämierung der Homepage des FSV Tarforst, 3. Platz im Landessportbund Rheinland Pfalz
2006 1. Platz in dem von RWE und Sportbund Rheinland ausgeschriebenen Wettbewerb "Der zukunftsfähige Verein" in der Klasse der größten Vereine.
2007 kleiner bronzener Stern des Sports (2. Platz auf Regionalebene)für das Jugenkonzept des FSV.
2007 Ausbau der Kooperationen mit Schulen, Kindergärten und Landessportbund.
2008 Großer bronzener Stern des Sports (1. Platz auf Regionalebene)für das Jugendkonzept des FSV.
29.02.2008 Brand im Sportzentrum und umfassende Sanierung und Renovierung bis 7. Juni 2008.
2008 Abteilung American Football nimmt Spielbetrieb auf.
2008 Verein erhält DFB-Minispielfeld und Ortsbeirat Tarforst finanziert Erdarbeiten.
2008 Badminton-Teams nehmen Spielbetrieb auf.
6. 11.2008 Stellvertretend für die Sportstadt Trier erreicht der FSV in Köln bei der Einscheidung um den "Stern des Sports" in Silber den 2. Platz im Sportbund Rheinland.
29. 11.2008 1. Trierer Fit & Fun Marathon mit über 50 aerobic-, tanz- und fitnessbegeisterten Sportlerinnen.
29. 06.2009 Offiziellen Eröffnungsfeier des Kunstrasenanlage, des DFB Mini-Spielfeldes sowie Basketballfeldes.
2009 Rugby: FSV Trier-Tarforst ist Meister der Regionalliga Rheinland-Pfalz und spielt das Relegationsturnier um den Aufstieg in die 2. Bundesliga
Fußballmannschaft steigt in Bezirksliga West auf und wird A-Klassen Rheinlandmeister.
8. 12.2009 SV Eintracht Trier und FSV Trier-Tarforst kooperieren im Fußball-Jugendbereich.
2010 Fußball: FSV Trier-Tarforst steigt in die Verbandsliga Rheinland auf
Rugby ist Meister der Regionalliga Rheinland-Pfalz und spielt 3. Bundesliga.
2011 Mai: Eröffnung des Funktionsgebäudes am Kunstrasenplatz.
2012 Trainerausbildungen des Sportbundes Rheinland und des Badmintonverbandes im Sportzentrum.
28 - 30.6.2013 Einweihung des Rasenplatzes
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.