Ziel des Vereins war und ist noch heute, das Ansehen der Motorradfahrer in der Öffentlichkeit zu verbessern, die Förderung der Kameradschaft, Koordinierung von Motorradausfahrten, Informationsaustausch und Sicherheit im Umgang mit Motorrädern zu erhöhen.
Wie überall, wo sich Menschen zusammenfinden, gibt es auch in unserer GWRRA Deutschland e.V. die unterschiedlichsten Meinungen und Strömungen. Auch darf man sich in den Jahren ändern und eine neue Meinung vertreten. Doch, wie bereits in der Vergangenheit, wollen wir auch in der Zukunft daran arbeiten, interessierten Goldwing Begeisterten in unserem Verein eine Plattform zu bieten, sich treffen zu können, sich auszutauschen, zusammen ihrem / unserem schönen Hobby „Goldwing fahren“ nachkommen zu können.
Geschichte
Am 13. Juli 1985 entschlossen sich begeisterte Goldwing Fahrer, allen Interessierten eine Möglichkeit zu bieten, sich in einem eingetragenen Goldwing Verein zusammenzuschließen. Sie gründeten die Gold Wing Road Riders Deutschland e.V. mit Stammsitz in Ketsch am Rhein.Dieser Verein wurde sehr schnell größer und so war es möglich, das bereits bekannte Goldwing Treffen in Ketsch am Rheinweiterhin zu organisieren und auszurichten.
Ende der 80er, Anfang 90er Jahre organisierten Vereinsmitglieder aus Berlin in der Nähe des alten Grenzpunktes „Drei Linden“ an Pfingsten ein Clubinternes Treffen. Mitte der 90er Jahre wurden die ersten mehrtägigen Ausfahrten organisiert. Zuerst im Gebiet um den Bregenzer Wald und später in Österreich. Noch heute finden sich Vereinsmitglieder zusammen um Motorradtouren und Urlaube vorzubereiten und durchzuführen.
Mitte der 90er Jahre entwickelte sich aus einem speziellen Helfertreffen das bekannte Grillfest der GWRRA Deutschland e.V., bei dem wir sehr oft auch Gäste von befreundeten Goldwing Vereinen und Stammtischen begrüßen dürfen.
Im Jahr 2012 entschied sich die Jahreshauptversammlung des Vereins dafür, das internationale Gold Wing Treffen in Ketsch am Rhein nur noch alle zwei Jahre durchzuführen. Die Gründe dafür sind allen in der Goldwing Szene bekannt. Die immensen Kosten eines Treffens werden oft nicht von den Einnahmen gedeckt. Zudem verdichtet sich die Zahl der Treffen insgesamt, sodass sich die Einschreibezahl bei den meisten Treffen in den letzten Jahren verringert hat.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.