Das Kampfkunstzentrum Ingelheim am Rhein e.V. ist ein noch recht junger, kleiner, aber feiner Sportverein. Wir bieten sowohl effektives Selbstverteidigungstraining im Rahmen der Sportart Ju-Jutsu als auch die intensive Beschäftigung mit der friedvollen japanischen Kampfkunst Aikido für Kinder und Erwachsene an. Trotz seiner martialischen Bezeichnung fördert kaum eine andere Art von Sport so sehr das Zusammenspiel von Körper und Geist, Selbstbewusstsein und Fitness sowie den Spaß am Miteinander und die eigene Ausgeglichenheit wie der „Kampfsport“.
JU-JUTSU ist ein modernes Selbstverteidigungssystem, welches in den 1950er und 1960er Jahren aus der traditionellen japanischen Kampfkunst des Jiu-Jitsu entwickelt wurde und seither die wirksamsten und praxisrelevantesten Techniken verschiedenster Kampfkünste verbindet, so bspw. Elemente aus dem Karate (Schläge, Tritte), Aikido (Bewegungsformen, Hebeltechniken), Judo (Falltechniken, Würfe), Tae Kwon Do (Tritte), Kick- und Thaiboxing (Schienbein-, Knie- und Ellenbogentechniken) und Kung Fu (Bewegungsformen). Außerdem lehrt es die Besonderheiten zur Abwehr von Waffen (Stock, Messer, Kette, Schusswaffe) und den Umgang mit Nothilfesituationen.
Ju-Jutsu gehört heutzutage zu den am weitesten verbreiteten Kampfsportarten in Deutschland. Es wird von den Polizeiorganisationen der Länder und des Bundes in der Ausbildung gelehrt, im Alltag eingesetzt und daher stets weiterentwickelt. Ju-Jutsu ist deshalb immer so nah wie möglich an der Realität. Wir bieten Ju-Jutsu für alle Interessierten ab ca. 14 Jahren an.
AIKIDO ist eine japanische Kampfkunst, die in sich viele der alten Samuraikünste vereint. Als eigener Stil wurde Aikido von Morihei Ueshiba (1883-1969) in der Zeit der beiden Weltkriege im letzten Jahrhundert entwickelt und erlangte vor allem nach dem zweiten Weltkrieg im Westen hohe Popularität.
Aikido kennt keinen Wettkampf, damit ist es dem Grundgedanken des Budo sehr viel näher als die modernen Sportkampfkünste: nämlich kämpfen zu lernen, um nicht kämpfen zu müssen. Es ist zugleich Bewegungslehre und Persönlichkeitsschule.
Aikido ist vielfältig: es wird meist ohne Waffen trainiert, das Training wird jedoch durch Übungen mit dem Holzschwert und dem Holzstab ergänzt. Die Techniken bestehen aus Hebeln und Würfen, die aus unterschiedlichen Angriffsformen heraus durchgeführt werden. In unserer Panda-Gruppe können schon dreijährige Kinder zusammen mit Ihren Eltern spielerisch erste Bewegungsformen ausprobieren, bevor sie mit ca. sechs Jahren in die Kindergruppe wechseln können. Ebenso bieten wir Aikido-Training für Jugendliche und Erwachsene an.
Interessierte sind immer herzlich nach Absprache zu einem kostenlosen Schnuppertraining eingeladen.
Geschichte
Im Jahre 2003 begannen einige Interessierte unter der Leitung von Florian Hoffmann (heute 4. Dan JJ, Trainer B Polizei) mit dem regelmäßigen Ju-Jutsu-Training. Damals noch als private Sportgruppe in den Räumlichkeiten eines schon lange nicht mehr bestehenden Kampfsportzentrums in Ingelheim untergebracht, entwickelte sich im Laufe der Jahre eine engagierte Gruppe, die mit sehr viel Spaß an ihrem Sport trainierte, gemeinsam Lehrgänge besuchte und unter der Schirmherrschaft des TV Nieder-Olm e. V. sogar regelmäßig Gürtelprüfungen ablegte.
Im Jahr 2013 haben wir uns dann zum eigenen, unabhängigen Verein "Kampfkunstzentrum Ingelheim am Rhein e.V." zusammengeschlossen. Wir trainieren im Ingelheimer Norden, direkt am Rhein, in den Räumlichkeiten des Pfarrzentrums St. Michael.
TRAININGS ORTE
Dojo des Kampfkunstzentrums Ingelheim am Rhein e.V. - ℅ Pfarrzentrum Frei-Weinheim
Dammstraße 50, 55218 Ingelheim am Rhein
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.