Der Ländliche Reit- und Fahrverein Bodenheim e.V. wurde am 13.03.1973 gegründet.
Er besteht aus den Abteilungen Reiten, Voltigieren und Tennis.
Herzstück der Abteilung Reiten ist unsere Reitschule.
Wir bieten Unterricht in Dressur und Springen auf Schul- und Privatpferden an. Anfänger beginnen immer mit Longenstunden. Zu unserem Angebot gehört auch der Voltigierunterricht.
Besuchen Sie uns auf unserer Reitanlage im Setzerweg oder online auf www.rufbo.de!
Die Tennisabteilung ist die Größte in Bodenheim, liegt in der Nähe des Wohngebietes an der Reithalle und verfügt über vier schön gelegene Außenplätze. Ein Clubhaus mit schöner Terrasse lädt vor und nach den Matches zum Verweilen ein.
Geschichte
Gründung: 13.03.1973
Gründungsversammlung : Im "Goldenen Lamm" in Bodenheim
In die Gründungsliste hatten sich 56 Personen eingetragen
Erster Vorstand des Vereins (Gründungsvorstand):
Otto Kühl, Hubert Gerke, Harry Stumm, Lilo Kühl, Ingrid Henrich, Hannelore Harth, Linus Haub, Hans Molthan, Sebastian Siegling und Günter Harth
Die ersten weittragenden Beschlüsse in Gründerjahr waren Schaffung eines Reitgeländes, Errichten einer Reithalle und Gründung einer Tennisabteilung.
Gründung der Tennisabteilung: 20. Januar 1974
1. Turnier: Das erste Turnier wurde auf dem damaligen Reitplatz hinter dem Hof Kühl bereits im September 1974 abgehalten.
Noch im Gründungsjahr wurde der Beschluss gefasst, eine Reithalle zu bauen, welche auf dem Anwesen Kühl errichtet wurde und vom Verein bis zum Ablauf des Erbbaurechtsvertrages im Jahr 2000 genutzt wurde.
Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes "Mittelweg" im Jahr 1977 musste das Reitgelände hinter der Reithalle aufgegeben werden.
Bis 1983 mussten wir unseren Trainings- und Übungsbetrieb auf die damalige Reithalle beschränken.
Nach Errichtung der Reitplätze auf dem Gelände am Setzerweg konnten dann im Jahr 1983 die ersten Turniere wieder stattfinden.
Im Jahr 2001 wurde nach Ablauf Erbbaurechtsvertrages der alten Reithalle eine neue Halle mit den Maßen 20 x 60 Meter errichtet. Durch die steigende Zahl der Mitglieder und Pferde war es notwendig im Jahr 2006 eine zweite Reithalle zu errichten, um den Trainings- und Schulbetrieb zu bewältigen.
Im selben Jahr wurde durch die Übernahme des Ginsheimer Vereins Lindenhof der Voltigiersport wieder ein fester Bestandteil in unserem Verein.
Wir unterhalten für den Schulbetrieb 22 Schulpferde, davon fünf Shetlandponys und zwei Esel. Unser Verein zählt zu einem der größten Reitvereine in Rheinhessen.
Zukunftsperspektiven: weiterhin Ausrichtung von Turnieren bis Klasse S, Fahrturniere sowie Hallenturnier in Dressur, Springen, außerdem Voltigieren. Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen in Dressur, Springen und Voltigieren sowie im Tennissport.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.