Schützengilde Raubach - ein Verein mit über 60-jähriger Tradition
Schießsport-Angebote in vielen Disziplinen z.B. Luftgewehr, Lufgewehr Aufgelegt, Pistole (Luft-, Sportrevolver, Kleinkaliber, Sommerbiathlon,
Geschichte
Schützengilde Raubach – ein Verein mit über 60-jähriger Tradition
Die Schützengilde Raubach wurde im Jahr 1951 gegründet und ist mit ca. 200 Mitgliedern der größte Verein innerhalb des Schützenkreises Neuwied und auch innerhalb des Schützenbezirks 11 (vergleichbar mit dem ehemaligen Regierungsbezirk Koblenz). Die Schützengilde Raubach ist Mitglied im Rheinischen Schützenbund und im Sportbund Rheinland.
Das herausragende gesellschaftliche Ereignis ist das alljährlich jeweils am letzten Juli-Wochenende stattfindende Schützen- und Volksfest. Immer wieder neue Highlights während der 4-tägigen Raubacher Festtage locken jedes Jahr mehrere tausend Besucher in das Festzelt – RPR1, SWR4 / Wir bei Euch, die SWR3 Dance Night, Just the best on Video, und die Rockveranstaltungen mit VAMPIRE, SEVEN AMP, TOOL TIME, A-TEAM, Bounce, Gerry der Klostertaler, Die Schilehrer, Alex Pezzei seien hier stellvertretend genannt.
Direkt am Festplatz wird am Schützenfest-Montag unter großer Anteilnahme vieler Besucher der neue Schützenkönig durch ein Adler-Schießen ermittelt. Absoluter Höhepunkt ist am Montagabend im Anschluss an die Königsproklamation der Große Zapfenstreich, der von mehr als 80 Musikern des Musikverein Siershahn und des Spielmannszuges Heimbach-Weis vorgetragen wird.
Im Jahresprogramm der Raubacher Schützen haben auch die Vatertags-Wanderung, das Familienfest und der Besuch zahlreicher Feste der Raubacher Ortsvereine sowie der befreundeten Schützen-Vereine aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied ihren festen Platz. Jährlich sind es insgesamt weit mehr als 20 Veranstaltungen, die die Raubacher Schützinnen und Schützen in eigener Regie durchführen bzw. besuchen.
Damit die Ausübung des Schießsports auch in den nächsten Jahrzehnten gewährleistet werden kann, wurde in den Jahren 1994/1995 eine vereinseigene Sportstätte errichtet. In mehr als 5.000 Arbeitsstunden entstand in Eigenleistung eine moderne Schießsport-Anlage mit 10 Ständen für Luftgewehr/Luftpistole, sowie Aufenthaltsraum, Schulungsraum, Auswerteraum und Toilettenanlagen.
Im August 2003 startete der Trainingsbetrieb auf der neuen 70-Meter-Aussenanlage. Die Anlage besticht durch die schöne natürliche Waldumgebung und den Erdwällen als Sicherheitszonen. Ein Novum ist die Überdachung für Schützen und Zuschauer. Die natürliche Waldumgebung ist eine hervorragende Basis für die noch „neue“ Sportart Sommer-Biathlon, da sich Laufstrecken direkt an die Anlage anschließen. Tolle Erfolge feierte das Sommer-Biathlon-Team erstmalig im Sommer 2005 mit der Erringung eines Landesmeister-Titels und den Teilnahmen an der Landesmeisterschaft, der Deutschen Meisterschaft und Qualifikationen zum Deutschland Cup. Raubacher Schützinnen und Schützen, gehören in den Disziplinen Bogenschießen und Sommer-Biathlon, heute zum festen Teilnehmerkreis bei Bezirks,- Landes- und Deutschen Meisterschaften. Mehr als erfreulich, dass die SGi Raubach auch viele Jugendliche zu diesen Meisterschaften entsenden kann.
Raimund Adams ist als Sportleiter auch Ansprechpartner, falls jemand beim Lesen dieses Berichtes Lust auf den Schießsport bekommen hat. Selbstverständlich kann sich jedermann gerne einmal als Gastschütze versuchen.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.