Der SV Gemünden wurde 1919 gegründet und hat aktuell ca. 240 Mitglieder, verteilt auf zwei Abteilungen. Neben einem Sportheim, besitzt der SV zwei Rasenplätze (der "Neue" als Spielort in den Sommermonaten, der "Alte" als Trainingsplatz im Pfaffenwald, Richtung Winnen) und eine Grillhütte direkt neben dem Sportheim, welche auch angemietet werden kann.
Im Bereich der Abteilung Fußball besteht eine Jugendspielgemeinschaft zusammen mit dem TuS Westerburg und dem SV Willmenrod und im Bereich der Seniorenmannschaften eine SG zusammen mit dem TuS Westerburg. Die JSG besteht in jeder Altersstufe aus mindestens einer Mannschaft und wächst die letzten Jahre stetig an. Die gute Arbeit der Trainer und Betreuer der letzten Jahre hat sich ausgezahlt, sodass viele Jugendspieler den Sprung in den Seniorenbereich geschafft haben. Dort konnte deshalb auch das angestrebte Ziel, mit beiden Seniorenmannschaften eine Klasse aufzusteigen, erreicht werden. Nun spielt unsere 2.Mannschaft in der B Klasse und unsere 1.Mannschaft in der Bezirksliga. Das Ziel der kommenden Jahre ist es, diese Klassen zu halten und den Zuschauern attraktiven Fußball zu bieten. Außerdem soll unser Jugendbereich weiter verbessert und ausgebaut werden, damit die Zukunft für unseren Verein gesichert werden kann.
Die Abteilung Fitness besteht im Moment aus folgenden Gruppen:
Diese Kurse finden wöchentlich unter Anleitung unserer Übungsleiterinnen statt und werden von unseren aktiven Turnern/-innen zahlreich angenommen.
Falls Sie einmal Interesse haben einen der Kurse zu besuchen oder an einem Training beim Fußball vorbeizuschauen, können Sie gerne Kontakt mit dem Vorstand, den Übungsleiterinnen oder jeweiligen Trainern aufnehmen und unverbindlich an einem Training teilnehmen.
Die Kontaktdaten und viele weitere nützliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: sv-gemünden.de
Geschichte
Gründung des Vereins
Die Mannschaft der Jahre 1919 - 1925
Obwohl es derzeit keinerlei offizielle Dokumentationen zu der Historie unseres Sportvereines gibt, belegen doch zeitnahe Erzählungen aus der Vergangenheit, dass die Anfänge unserer Fußballaktivitäten im Jahre 1919 zu finden sind.
Schon im Jahre 1912 gab es einen Turnverein. Dieser verlor aber infolge des ersten Weltkrieges schnell sein Dasein und war somit nur von kurzem Bestand. Es war im ersten Nachkriegsjahr, als eine Gruppe junger Männer bestrebt war, unter der Regie von Konrektor Rudolf Lillinger, eine Fußballmannschaft aufzubauen.
Verständlicherweise war dies, anno domini 1919, ein schweres und auch gewagtes Unterfangen. Fußball war damals noch nicht als Volkssport anerkannt und als rohe Sportart verpönt. Viele Eltern vertraten die Auffassung, ihre Söhne von diesem „tollen Treiben“ fernzuhalten zu müssen. Teilweise wurde schon das bloße Zuschauen verboten, da viele das Auftreten der Fußballer in ihren Trikots der Sonntagsentheiligung bezichtigen. Ungeachtet dessen, ließen sich viele Söhne, trotz massiver Drohgebärden ihrer Eltern, selbst nach manch verabreichter „Tracht Prügel“ nicht davon abhalten, Fußball zu spielen. Der Fußball war einfach zu attraktiv, zu faszinierend, ja besaß damals schon eine magische Anziehungskraft und fand deshalb immer schneller neue Anhänger und Gönner.
Die in dieser Zeit entstandene junge Fußballmannschaft wählte den Vereinsnamen: Sportverein Gemünden 1919
und wurde in den Vereinsfarben „Rot – Weiß“ schnell bekannt.
Aus der Vergangenheit bis in die Zukunft
Die Mannschaft Ende der 20ger Jahre
Die neu gegründete Mannschaft, welche durchaus talentierte Spieler besaß und zudem fleißig übte, verschaffte sich bald einen guten Ruf. Sie trug so ihren Teil dazu bei, nicht zuletzt aufgrund ihrer stattlichen Erfolge, viel Anhänger im Dorf zu gewinnen. Sie war befähigt gegen recht spielstarke Mannschaften anzutreten und als ebenwürdiger Gegner zu bestehen. Die Begegnungen mit unseren schärfsten Rivalen aus Westerburg und Wilsenroth waren dabei besonders spannungsgeladen. Den Älteren sind solche Spiele sicherlich noch in lebhafter Erinnerung. Es herrschte in den Reihen, der damals im Westerwald neu entstandenen Fußballvereine, eine derartige Begeisterung und Einsatzbereitschaft, dass ohne großen Aufwand an Geldmitteln neue Fußballplätze in freiwilliger Gemeinschaftsarbeit gebaut, und die nötigen Bekleidungs- und Ausrüstungsmittel angeschafft werden konnten. Der erste Sportplatz unseres Vereins befand sich im Pfaffenwald, etwas abseits der Straße nach Seck gelegen. Er war zwar nicht ganz eben und hier und da trat ein Basaltblock zu Tage, doch das störte die Aktiven nicht sonderlich.
Die Mannschaft 1941 - 1951
Neben dem Fußball wurde in den Zwanzigern und noch bis Mitte der Dreißiger Leichtathletik und Geräteturnen betrieben. Nachdem zahlreiche Fußballer aus Altersgründen ihre Fußballstiefel an den Nagel hingen, und zudem einige Spieler aus beruflichen Gründen den Verein verlassen mussten, hatte der SV eine schwierige Zeit zu überstehen. Bals fand die Mannschaft jedoch wieder zur ihren Stärken zurück, womit auch der sportliche Erfolg zurückkehrte.
Mit dem Kriegsbeginn 1939 kamen dann alle sportlichen Tätigkeiten zum Erliegen. Nach Ende des Krieges fand bereits am 10. Juli 1946 in der Gaststätte Wolf wieder eine Gründungsversammlung statt. Unter der Regie von Lehrer Röder und Willi Schlosser konnte eine neue Mannschaft aufgestellt werden. Mit einigen früheren und mit neu zugezogenen Spielern begann der Spielbetrieb zunächst mit nur einer Mannschaft. Diese konnte auch schon recht bald schöne Erfolge erzielen.
In den Jahren 1951 bis 1959 ruhte der Verein noch einmal. Gründe hierfür waren der große Spielermangel und die Interesselosigkeit mancher Verantwortlicher.
A-Klassenmannschaft 1969-1971
Ab dem Jahre 1959 rollte das runde Leder wieder in Gemünden. Helmut Kreckel, Willi Loos und Josef Schmidt gaben damals den Anstoß zum Neuanfang. Diese Männer waren im Vorstand und spielten gleichzeitig in der Mannschaft. Trainer war zu dieser Zeit Helmut Kreckel (Hemmes). Im Jahre 1959 erfolgte dann die Aufnahme in den Sportbund Rheinland e.V. mit den Vereinsfarben Blau-Gelb.
Ab 1960 konnte der Verein mit einer zweiten Mannschaft am Fußballspielbetrieb teilnehmen. Auf Bestreben des 1. Vorsitzenden Wilhelm Keßler und Bürgermeister Fritz Schlosser konnte 1962 ein neuer Sportplatz im Pfaffenwald seiner Bestimmung übergeben werden. Hier konnte der SV auf seine Mitglieder und Freunde zählen. Ohne deren Hilfe hätte so ein ehrgeiziges Ziel, wie der Neubau eines Sportplatzes, nicht in die Tat umgesetzt werden können.
Alte Herrenmannschaft 1992
Für die Spiele in den Abendstunden bzw. für den Trainingsbetrieb musste eine Flutlichtanlage auf dem Sportplatz angebracht werden. Noch heute wird dieser Platz als Trainingsplatz genutzt.
Zum 50jähirgen Bestehen unseres Vereines erspielte sich unsere Elf auch gleichzeitig einen großen Vereinserfolg. Der Aufstieg in die A-Klasse wurde geschafft. Zu den Punktspielen kamen immer zahlreiche Zuschauer von Nah und Fern angereist. Bei dem Schlagerspiel gegen Westerburg wurden ca. 1000 Zuschauer in Gemünden gezählt.
Außerdem haben sich 1969 einige Frauen aus Gemünden zu einer Gymnastikgruppe zusammengefunden, welche von Emmi Wengenroth und Helga Fröhlich trainiert wurden. Diese Gruppe trat 1975 gemeinsam in den Sportverein ein und wurde 1991 um eine weitere Gruppe ergänzt. Diese wurde von Ellen Kreckel trainiert.
1976 gründete man dann die Abteilung Alte Herren im Sportverein Gemünden. Unter der Leitung von Emil Holzbach hatte die damalige Mannschaft 21 Spieler. Es gab zwar in den folgenden Jahren viele Probleme wie Spielermangel, Lustlosigkeit und Trainingsfaulheit, allerdings konnten diese alle bezwungen werden und so feierte die Alte Herren Mannschaft viele Erfolge im Laufe der Jahre.
Auch ist es der Abteilung Alte Herren zu verdanken, dass 1991 zum ersten Mal ein Dorfturnier in Gemünden stattfinden konnte. Dieses konnte auch in den folgenden Jahren mit ein paar Unterbrechungen durchgeführt werden und fördert so wunderbar den Zusammenhalt im Dorf.
1. Mannschaft 1990
Im Jahre 1886 wurde mit den Bauarbeiten am neuen Sporthaus begonnen. Hier entstand unter der Leitung und Mitarbeit von Architekt Werner Kranz und Horst Muhl ein Sportheim, welches für die Spieler und Zuschauer ein sportliches Zuhause werden sollte. Die überwiegende Anzahl an Arbeitsstunden wurde durch freiwillige Helfer erbracht, ehe es 1988 zur Einweihung kam. Zeitgleich mit dem Sportheim entstand der neue Sportplatz „Unter dem kahlen Berg“. Die baulichen Neuerungen bedeuteten jedoch nicht den einzigen Höhepunkt des Jahres 1989. Volker Mohr gründete die erste Damenfußballmannschaft in Gemünden.
2. Mannschaft 1990
Im Jahre 1992 kam es zur Fusion zwischen der ersten und zweiten Mannschaft aus Gemünden und Seck. Diese Spielgemeinschaft blieb bis zum Jahre 2000 bestehen.
Auch bekamen die Gymnastikgruppen ihre eigene Abteilung innerhalb des Sportvereins unter der Leitung von Sonja Münster und konnten so ihr Sportangebot noch einmal vergrößern.
Abteilung Gymnastik 1993
1994 führte der SV Gemünden dann anlässlich seines 75jährigen Bestehens ein Jubiläumswochenende durch. Im Festzelt am Marktplatz wurde dieses Ereignis ausgiebig gefeiert und viele Gratulanten fanden sich dazu ein.
Seit 2001/2002 ist der SV Gemünden mit dem TUS Westerburg zu einer Spielgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Jugend, sowie auch die Senioren wurden zusammengelegt und haben jetzt gemeinsame Mannschaften. Die SG hat einen eigenen Vorstand, der aus den Abteilungsleitern Fußball, den Vereinsvorsitzenden und dem SG-Vorsitzenden besteht. Gespielt wird während der Sommermonate in Gemünden und während der Wintermonate in Westerburg. So soll die Zukunft des Vereins gesichert werden und die Jugendarbeit gefördert werden.
Der erste richtige Titel konnte in der Saison 2008/2009 erreicht werden. Dort konnte man den Krombacher Kreispokal gewinnen. Den größten Vereinserfolg konnte man jedoch im Jahre 2010/2011 erreichen. Nachdem man in der Saison 2009/2010 den Aufstieg in die Bezirksliga noch knapp verpasst hatte, konnte dies ein Jahr später mit einer sehr jungen Mannschaft überraschend geschafft werden. Wir hoffen, dass man sich langfristig in dieser Klasse etablieren kann und noch ein paar weitere Titel dazukommen.
Meister 2014 - C-Klasse
Ein weiterer großer Erfolg kam in der Spielzeit 2013/2014 hinzu. Die gute sportliche Arbeit der letzten Jahre machte sich bezahlt, denn auch unsere zweite Mannschaft konnte endlich aufsteigen, nämlich von der C- in die B-Klasse. Somit wurde der Klassenabstand zwischen unseren beiden Mannschaften verringert und rückt diese näher zusammen.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Sportliche Erfolge
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.