Wir betreiben aktive Jugendarbeit. Zusammen mit dem Nachbarverein der Sportgemeinde Harxheim, lernen innerhalb unserer Fußball-Jugendabteilung ca. 100 Kinder zwischen 3 und 17 Jahren das Fußballspielen. Unsere Trainer vermitteln den Kindern neben dem Fußball vor allem aber auch Werte wie Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Fairness. Weitere ca. 65 Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 16 Jahren betreiben sehr erfolgreich Rhythmische Sportgymnastik. So stehen unsere Gymnastinnen dank dem großen Engagement unserer Trainerinnen regelmäßig auf den Siegerpodesten ihrer Meisterschaften. Zudem bieten wir Badminton und Volleyball für Kinder- und Jugendliche an
Geschichte
1862 - Gründung des Turnvereins Mommenheim
Ein junger Lehrer namens „Köster“ gründete 1862 – unter heftiger Missbilligung des damaligen Pfarrers Helferich – einen Turnverein. Pfarrer Köster hielt im Verein regelmäßige Turnstunden mit den jungen Mommenheimer Turner ab: Georg Frieß, Georg Grub, Jakob Happel, Ludwig Knippenberg, Dieter Kraffert, Philipp Leib, Heinrich Löblein, Georg Kessel, Michael Mühl, Adam Niebergall, Peter Niebergall, Jakob Roßbach, Johann Peter Stumpf, Johann Peter Windisch, Adam Windisch und Lazaruss Wolff. 2 Jahre nach der Gründung wurde eine Vereinsfahne angeschafft und geweiht. Wie so oft im Leben, scheiterte auch die Idee eines Turnvereins in Mommenheim an den finanziellen Mitteln.
Die Vereinstätigkeit erweiterte sich zwischenzeitlich durch eine Gesangsabteilung. Am 23. April 1867 fand eine außerordentliche Generalversammlung statt. Dort beschlossen die Vereinsmitglieder laut Protokoll: Der bisherige Turnverein besteht nur noch in der Weise, dass alle 14 Tage sonntags auf dem Turnplatz eine Turn- und Gesangsstunde abgehalten wird. Ein Jahr später erloschen die turnerischen Aktivitäten in Mommenheim.
1868 - Auflösung des Turnvereins
1903 - Wiedergründung des Turnvereins
Der Sportbetrieb ruhte nun seit mehr als 30 Jahren, als sich Mommenheimer Bürger in der Gastwirtschaft von Philipp Frieß zusammenfanden. Es trafen sich nach wie vor begeisterte Turner, um eine Wiedergründung bzw. Neugründung des 1868 aufgelösten Turnvereins zu diskutieren. Dass diese Bemühungen auf fruchtbaren Boden gefallen waren beweist die Zahl von 70 Personen, die zur ordentlichen Gründungsversammlung im Frühjahr 1903 ins Gasthaus von Valentin Windisch „Zum Goldenen Lamm" kamen. Alle Anwesenden schlossen sich spontan als Mitglieder dem Verein an. Einige der Gründungsmitglieder, teilweise mit ihren Funktionen in dem neu gegründeten Verein, sind überliefert:
Kaspar Herberg (1. Vorsitzender), Georg Landgraf (Turnwart), Michael Wirth (Vereinsdiener), Lehrer Johann Schork, Lehrer Eduard Koch, Jakob Heinrich Grub, Jakob Bingenheimer, Emil Schramm, Emil Herberg, Jakob Schreiber II und H. Aug. L. Windisch.
Schon während der Gründungsversammlung beschloss man eine Satzung und der neue Verein „Turnverein 1903 Mommenheim" erwarb sofort die Mitgliedschaft im Turnerbund Rheinhessen. Vereinslokal war die Gastwirtschaft „Zum Goldenen Lamm".
1928 - Gründung der Fußballabteilung und Umbenennung des Vereins
Rudolf Horny und Heinrich Schnell Mitte gründeten die erste Fußballabteilung im Verein. Beide fungierten auch als Spielausschüsse. Rudolf Horny war der erste zugelassene Schiedsrichter des Vereins. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs waren zeitweise vier aktive Fußballmannschaften registriert. Aus dem „Turnverein 1903 Mommenheim“ wurde der „Turn- und Sportverein 1903 Mommenheim". Fußballer der ersten Stunde waren: Heinrich Grub, Johann Grub, H. Bitz, Georg Jungbluth, Karl Löw, Ludwig Wirth, Walter Schnell, Heinrich Horn, Willi Halbmaß, zwei auswärtige Knechte, Georg Leib, Georg Raab und Philipp Windisch, Otto Hei (Lehrling im Weingut Schätzel in Selzen) war Torschützenkönig und Walter Mitzka, ebenfalls aus Selzen.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Sportliche Erfolge
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.