Die Winzerkapelle Ensch e.V. besteht aus 23 Musikerinnen und Musikern. Gegründet seit 1958 vertritt die Winzerkapelle ihren Heimatort Ensch an der Mosel auf kirchlichen und weltlichen Auftritten.
Geschichte
Die Musikvereinigung „Winzerkapelle Ensch“ wurde am 15.Januar 1958 aus der Taufe gehoben. Bei der Gründung zählte der Verein 24 aktive und sechs inaktive Mitglieder. Nach nur sechswöchiger Probearbeit konnte der erste öffentliche Auftritt am „Weißen Sonntag“ des Jahres 1958 absolviert werden.
Die ersten Jahre erforderten von den Musikern viel Engagement und Idealismus. Insbesondere der Kauf von Instrumenten war sehr kostspielig und konnte nur über Geld- und Mostspenden finanziert werden. Als Schicksaljahr erwies sich das Jahr 1962, in dem der Verein zu zerbrechen drohte und die Probentätigkeit rund ein Jahr ruhte.
1963 nahm der Verein seine Tätigkeit wieder auf und hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch 14 aktive Spieler und zehn neu eingetretene Nachwuchsmusiker. Von diesem Zeitpunkt an ging es mit der Winzerkapelle Ensch wieder aufwärts.
Die musikalische Qualität und personelle Stärke der Winzerkapelle Ensch war in den darauffolgenden 35 Jahren immer wieder Schwankungen ausgesetzt mit einer personellen Bandbreite von 17-35 Spielern wurden alle Höhen und Tiefen eines Vereinslebens mitgemacht.
Von 1998 bis 2002 hatte die Winzerkapelle Ensch wohl die erfolgreichsten Jahre. Unvergesslich sind die Auftritte am Weihnachtskonzert wo Stücke wie Jesus Christ Superstar und Slowenia unter Standing ovation des Publikums belohnt wurden.
Im Jahr 2004 kam es in der Winzerkapelle Ensch zum Eklat. Der gesamt Vorstand trat in einer Jahreshauptversammlung zurück und mit Ihm gingen weitere Musiker aus der Winzerkapelle Ensch. Aus den 34 aktiven Musikern blieben nur noch 24.
In den darauf folgenden Jahren hatte man mit weiteren Austritten sowie einem Vereinsheimwechsel zu kämpfen, so dass die Winzerkapelle im Jahre 2011 mit 15 Musikern kurz vor dem Aus stand.
Durch großes Engagement der Mitglieder und des Vorstands gelang es der Winzerkapelle neue Musiker in den Verein zu bewegen sowie Kinder und Jugendliche für die Blasmusik zu begeistern. Mit der Gründung des Jugendorchester im Jahr 2012 konnte die Winzerkapelle einen weiteren Anstieg in der Ausbildung von Jugendlichen verzeichnen.
Seit März 2014 steht die Winzerkapelle unter neuer musikalischer Leitung und blickt mit seinen 22 aktiven Musikern und den noch in der Ausbildung befindlichen Nachwuchsmusikern in eine positive Zukunft. Ein erstes Ausrufezeichen setzte die Winzerkapelle im Weihnachtskonzert 2014 durch Aufführen des Musicals: Highlights from Evita.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.