19 % der Pferdebesitzer gehen häufig ins Fitnessstudio
60 % der FC-Bayern-München-Fans gehen häufig spazieren oder wandern
10 % aller Hundebesitzer gehen häufig Fußball spielen.
46 % der Abiturienten haben keinen Lieblingsverein, bzw. interessieren sich nicht für Fußball
6 % der Hundebesitzer spielen häufig Tennis
29 % derjenigen, die sehr häufig Klettern gehen, wohnen in Gebäuden mit mehr als 4 Stockwerken
58% derjenigen, die sehr häufig bowlen oder kegeln gehen, wohnen in einem Gebäude, das vor 1980 gebaut wurde
46% derjenigen, die sehr häufig Nordic Walking betreiben, wohnen auf dem Land oder in Kleinstädten
20 % derjenigen, die sehr häufig Yoga, Thai Chi, Meditation, etc., machen, wohnen in Gebäuden im Zeilenbau
32 % derjenigen, die sehr häufig Reiten gehen, wohnen in einem freistehenden Ein- bis Zweiparteienhaus
23 % derjenigen, die sehr häufig Tennis spielen, wohnen in exklusiven Wohneinheiten
42 % derjenigen, die sehr häufig Fußball spielen, wohnen an einer Adresse mit einer dominierenden Altersstruktur von über 50 Jahren.
35 % derjenigen, die sehr häufig Motorsport betreiben, haben eine hohe Solar-Affinität.
85 % derjenigen, die sehr häufig schwimmen gehen, haben keine Fische.
11 % der regelmäßigen Online-Gamer gehen sehr häufig ins Fitnessstudio.
53 % derjenigen, die sehr häufig turnen, wohnen zur Miete.
36 % der Interessenten für eine Alarmanlage fahren mindestens ab und zu Rennrad oder Mountainbike.
61 % derjenigen, die sehr häufig Handball spielen, wohnen in dezentraler Ortslage bzw. am Ortsrand
32 % derjenigen, die reiten, wohnen an einer Adresse mit einer dominierenden Altersstruktur von 60 Jahren und älter
7 % der Fans von Borussia Dortmund haben keinen Garten
42 % derjenigen, die sehr häufig Tennis spielen, haben ein abgeschlossenes Studium
Rund 3 % derjenigen, die klettern, haben bereits eine Solaranlage.
Nur bei 3% derjenigen, die Nordic Walking betreiben, gibt es eine Garage an der Adresse.
Diejenigen, die regelmäßig schwimmen, wohnen auf einer Adresse mit im Durchschnitt 1,5 Grad Hangneigung.
25 % derjenigen, die sehr häufig Yoga, Thai Chi oder Mediation betreiben, haben einen hohen Smart-Home Score.
Diejenigen, die gar nicht joggen, wohnen im Durchschnitt 2,5 Kilometer vom nächsten Bahnhof entfernt.
46% derjenigen, die sehr häufig klettern, haben eine durchschnittliche Wohnfläche bis 70 qm.
Diejenigen, die sehr häufig bowlen oder kegeln, wohnen auf Adressen mit durchschnittlich einem Haushalt mit Kindern.
Circa 47 Prozent derjenigen, die häufig reiten, wohnen in Gebäuden mit einem Volumen von über 1.645 Kubikmeter.
44 Prozent derjenigen, die sehr häufig Rennrad oder Mountainbike fahren, kochen auch sehr häufig
51 Prozent der sehr häufigen Fußballspieler nutzen das bezahlpflichtige Sky-Bundesliga Angebot.
Knapp 28 Prozent derjenigen, die sehr häufig Motorsport betreiben, gehen außerdem sehr häufig einem Ehrenamt nach
12 Prozent derjenigen, die sehr häufig schwimmen, wohnen in einem Gebäude mit einer Dachfläche von weniger als 97 Quadratmetern
Zum 51. Mal findet vom 13. bis 23. Februar die Biathlon-Weltmeisterschaft statt. Austragungsort in diesem Jahr ist der italienische Ort Antholz.
41 Prozent derjenigen, die häufig Tennis spielen, haben mindestens 1 Katze als Haustier
30 Prozent derjenigen, die häufig turnen, wohnen in Gebäuden mit einer Höhe von über 9 bis 13 Metern
63 Prozent derjenigen, die sehr häufig bis ab und an Handball spielen, wohnen in einem Gebäude, welches an einer Anlieger-, Neben- oder Wohnstraße liegt
728 Tore erzielten die 18 Fußball-Bundesligisten insgesamt in der aktuellen Saison.
74.571 Passing Yards erzielte Tom Brady insgesamt für die New England Patriots.
Zum ersten Mal in der Geschichte werden die Olympischen Spiele verschoben. Schuld daran ist die weltweite Corona-Krise.
Mit 32 saisonübergreifenden Siegen in Serie (1999/2000 & 2000/01) hält Basketball-Bundesligist ALBA Berlin den Rekord für die längste nationale Siegesserie im deutschen Basketball.
3.000 US-Dollar bezahlte ein Sportcafé in Las Vegas für die einst so füllige Haarpracht von Andre Agassi.
Mit 31:0 gewann Australien in der WM-Qualifikation im April 2002 gegen Amerikanisch Samoa - bis heute der höchst Sieg einer Fußball-Nationalmannschaft.
Mit insgesamt 87 Treffern ist der 54:34-Sieg des THW Kiel gegen den SC Magdeburg aus dem Jahr 2005 das bislang torreichste Spiel der Handball-Bundesliga.
Mit einer Geschwindigkeit von 426 km/h hält der Däne Mads Kolding den Rekord für den schnellsten Badminton-Schlag der Welt.
Mit insgesamt 12 Medaillen ist Kanutin Birgit Fischer die erfolgreichste deutsche Olympia-Teilnehmerin.
66 Tage nach dem letzten Spiel startet am Freitag die Fußball-Bundesliga aus der Corona-Unterbrechung.
32.292 Punkte erzielte Michael Jordan in seiner gesamten NBA-Karriere.
Beim Ironman Hawaii gab es bisher 7 verschiedene deutsche Sieger.
Der Jade Dragon Snow Mountain Golf Club in China ist mit 7.816 Metern der längste Golfplatz der Welt.
Cilly Aussem gewann 1931 als erste Deutsche das Tennis-Turnier von Wimbledon.
Der Italiener Ivan Zaytsev hält mit 134 km/h den Rekord für den schnellsten jemals gemessenen Volleyball-Aufschlag.
Am 22. Juni 2006 sah Kroatiens Josip Simunic beim WM-Spiel gegen Australien 3 gelbe Karten in einer Partie, bevor er vom Platz gestellt wurde.
Arminia Bielefeld und der 1. FC Nürnberg sind mit 8 Aufstiegen in die Fußball-Bundesliga die Rekord-Aufsteiger.
Am 6. Juli 1957 gewinnt Althea Gibson als erste Schwarze Tennisspielerin den Titel in Wimbledon.
Mario Götze schießt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 13. Juli 2014 in der 113. Minute zum WM-Titel
Die teuerste Sport-Sammelkarte (Baseballer Honus Wagner von den Pittsburgh Pirates, aus dem Jahr 1909) wurde 2016 für 3,12 Millionen Dollar versteigert
Mit einer Körpergröße von grade einmal 1,60 Metern ist Muggsy Bogues der kleinste Basketballer, der jemals in der NBA spielte.
Der Australier Sam Groth hält mit 263 km/h den Rekord für den schnellsten jemals gemessenen Aufschlag im Tennis.
Der Weltrekord im Gummistiefelweitwurf beträgt 68,03 Meter - aufgestellt im Jahr 2012 vom Finnen Antti Ruusuvirta.
Manchester United hat in der Saison 2019/20 unglaubliche 22 Elfmeter zugesprochen bekommen.
Der FC Bayern München gewinnt das zweite Triple der Vereinsgeschichte.
Mit 23 Wiederholungen am Stück hält Tazio Gavioli den Weltrekord für Klimmzüge nur mit den kleinen Fingern.
Der Weltrekord im "Frauentragen" über eine Distanz von 253,5 Meter beträgt 55,5 Sekunden
Am Freitag, 18. September 2020, beginnt die 58. Saison der Fußball-Bundesliga.
Das längste Field Goal der NFL-Geschichte wurde 2013 von Matt Prater aus 64 Yards erzielt.
Die Formel E hat als erste global ausgetragene Sportart das Prädikat "klimaneutral" erreicht. Alle verursachten CO2-Emissionen konnten demnach vollständig ausgeglichen werden.
Ein handsigniertes Stück des Hallenbodens aus Kobe Bryants letztem NBA-Spiel wurde für 631.200 Dollar versteigert.
NFL-Quarterback Alex Smith feierte am letzten Sonntag nach 693 Tagen Verletzungspause seine Rückkehr auf das Spielfeld.
Insgesamt 14 Fahrer konnten den Giro d'Italia ohne Etappensieg gewinnen.
Lewis Hamilton gewinnt in Portugal sein 92. Formel-1-Rennen und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.
Gerd Müller, der "Bomber der Nation", feiert am 3. November 2020 seinen 75. Geburtstag.
Der ehemalige Tennis-Star Jimmy Connors hält mit 1.274 Siegen den Rekord für die meisten Siege auf der ATP-Tour.
Die Französin Christelle Doyhambehere absolvierte 2019 einen kompletten Marathon in High Heels. Ihre Zeit von 6 Stunden, 4 Minuten und 7 Sekunden ist bis heute Weltrekord.
Mit einem Gewicht von 150 Kilogramm ist Nikola Walujew der bisher schwerste Box-Weltmeister aller Zeiten.
Der ehemalige iranische Nationalspieler Ali Daei ist mit 108 Toren der erfolgreichste Länderspiel-Torschütze der Welt.
Mit 169,1 km/h warf Baseballer Aroldis Chapman am 24.9.2010, den schnellsten jemals gemessenen Baseball-Pitch.
Der Weltrekord im Skifliegen beträgt 253,5 Meter - aufgestellt von Stefan Kraft 2017 in Vikersund.
Der "Dreikampf"-Weltrekord im Weihnachtsbaum-Weitwurf beträgt 25,01 Meter.
Der Weltrekord im Speedski-Weltcup beträgt 254,985 km/h. Aufgestellt wurde dieser 2016 in Frankreich von Ivan Origon.
Im Alter von 78 Jahren ist Gerry Marsden, der Sänger der wohl berühmtesten Fußball-Hymne "You'll never walk alone", am 3. Januar 2021 verstorben.
684,8 yards (etwa 610 m) weit schlug Kelly Murray im Jahr 1990 den bislang weitesten Golfschlag auf der Landebahn eines Flughafens.
Nur 32 Minuten dauerte das kürzeste Grand Slam Finale der Geschichte, in dem Steffi Graf im Jahr 1986 Natallja Swerawa mit 6:0 und 6:0 besiegte.
Mit 197 "Zu-Null"-Spielen in der Fußball Bundesliga hat Manuel Neuer den bisherigen Rekord von Oliver Kahn übertroffen.
555.237.619 Euro beträgt das Gesamt-Gehalt in Lionel Messis aktuellem Vierjahresvertrag beim FC Barcelona.
Tom Brady hat mit den Tampa Bay Buccaneers seinen siebten Super-Bowl-Titel gewonnen.
Die Sammlung signierter Baseballs von Ex-US-Präsident George W. Bush umfasst bislang 250 Exemplare.
Der kamerunisch-französische Fußballspieler Alex Song vom FC Sion hat 27 Geschwister - 17 Schwestern und 10 Brüder
Der Eishockey-Spieler Kris Draper wurde 1993 für nur einen US-Dollar zu den Detroit Red Wings getradet und bekam daraufhin den Spitznamen "One Dollar Man". Draper gewann mit den Red Wings in den folgenden Jahren vier Mal den Stanley Cup!
Sumo-Ringer nehmen täglich bis 20.000 Kilokalorien zu sich
Matt Stutzman hält mit einer Entfernung von 283,47 Metern den Weltrekord für den längsten Schuss mit Pfeil und Bogen unter olympischen Bedingungen. Das Besondere: Aufgrund einer Behinderung hat er keine Arme mehr.
Die Goldmedaille von Jesse Owens hat in einer Auktion 1.466.574 Dollar erzielt. Er gewann diese Medaille bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin.
Der Gesamtwert aller auf dem Markt befindlichen Memorabilien aus dem amerikanischen Sport. Kein anderer Sport-Memorabilien-Markt ist größer.
Das Jahr, in dem der Fußball entstand
Für die Olympischen Spiele 1928 wurden 10.000 Plakate gedruckt. Diese enthielten jedoch einen Fehler: Der auf dem Poster abgebildete Läufer bewegte seinen linken Arm und das linke Bein zur gleichen Zeit nach vorne, was physisch unmöglich ist.
In der Geschichte der USA gibt es insgesamt 17 Amerikaner, die einen Marathon in weniger als zwei Stunden und zehn Minuten gelaufen sind. Im Vergleich dazu schafften es 32 Kenianer allein im Oktober 2011.
Der längste Boxkampf der Welt fand am 6. April 1893 zwischen Andy Bowen und Jack Burke statt. Der Kampf ging über 110 Runden und dauerte über sieben Stunden.
Laut FIFA muss der Fünf-Meter-Raum eines Fußballplatzes 5,50 Meter breit sein
Erst drei Jahre nachdem die ersten Fußballregeln festgelegt wurden, wurde das Handspiel verboten.
Die Zahl an Radrenn-Trikots, die im Besitz des niederländischen Sammlers Henk Theuns sind. Er besitzt somit die größte Sammlung der Welt.
16 Fußballmannschaften treten im Vatikan jährlich im Clericus Cup gegeneinander an.
1991 schlugen die Cleveland Cavaliers die Miami Heat mit 148:80 Punkten, was einer Differenz von 68 entspricht. Kein Team hat seitdem mit einer höheren Punktedifferenz verloren.
Das Jahr, in dem Panini anfing zu wachsen. Die italienische Firma produziert auch heute noch Fußball-Aufkleber unter dem selben Namen.
Mit 46.001 Liegestützen in 24 Stunden hält Charles Servizio aus Kalifornien den Weltrekord für die meisten Liegestütze an einem Tag
Der Jamaikaner Walter Boyd sah 1999 die schnellste rote Karte aller Zeiten. Noch vor Spielbeginn schlug er einen Gegenspieler und sah nach 0 Sekunden die rote Karte.
Der Weltrekord im Bankdrücken liegt bei 487,6 kg.
1.168 Minuten lang blieb Gianluigi Donnarumma im Dress der italienischen Nationalmannschaft ohne Gegentor – Weltrekord.
Der Holländer Fred Rompelberg fuhr mit einem speziellen Fahrrad 268 km/h schnell.
Der Weltrekord für den schnellsten Torschuss liegt bei 210,9 km/h. Der Rekord von Ronny musste erst technischen Untersuchungen unterzogen werden, um festzustellen, ob eine solche Geschwindigkeit überhaupt möglich ist.
Am 24. Oktober 2014 wagte Googles Vice President Alan Eustace einen Stratosphärensprung aus 41.419 m und übertraf damit den 2012 gesetzten Weltrekord Felix Baumgartners.
Im einem EM-Spiel der EURO 2016 zerrissen 7 Trikots der Schweizer Nationalmannschaft. Grund war ein Produktionsfehler.
Mit exakt 254,958 km/h bretterte der italienische Skifahrer Simone Origone 2016 bei den Speed Masters in Vars, Frankreich, den Berg hinunter – ein neuer Geschwindigkeitsrekord.
Aufgrund gravierender Reifenprobleme bei Michelin, gingen beim Großen Preis der USA 2005 nur 6 Formel 1 -Wagen an den Start.
Der Brasilianer Rodrigo Koxa ging 2017 ins Guinnes-Buch der Weltrekorde ein, als er eine Welle mit 24,38 m ritt.
Bevor die Aerodynamik von Speeren aus Sicherheitsgründen verschlechtert wurde, lag der Speerwurf-Weltrekord bei 104,80 Metern.
Bei einem Spiel gegen den VfL in 2015 schaffte es Robert Lewandowski innerhalb 8 Minuten und 59 Sekunden 5 Tore für den FC Bayern zu schießen.
Laut den Regularien der IIHF ist die Breite eines Eishockeytors auf 183 Zentimeter genormt.
Mit einer Trefferquote von 90,4 Prozent (3.054 Treffer bei 3.378 Versuchen) hält Basketballer Steve Nash die beste Freiwurf-Quote aller Zeiten.
Laut Normgewicht muss ein Tischtennisball 2,70g wiegen.
Kanadas Stürmerin Christine Sinclair absolvierte vor der WM 2019 insgesamt 282 Länderspiele. Mehr als der gesamte Kader von WM-Teilnehmer Jamaika zusammen.
Das Zielloch des Sacklochbretts (Cornhole) hat 15cm Durchmesser.
Marcus Burghardt wurde bei der Abfahrt vom Port de la Bonaigua während der Tour de France mit 130,7 km/h gemessen.
Der Weltrekord im Apnoetieftauchen mit zwei Flossen liegt bei 117 Metern.
40 Jahre war Dino Zoff alt, als er 1982 mit Italien zum ältesten Fußballweltmeister der Geschichte wurde.
Im Jahr 1988 nahm zum ersten Mal eine jamaikanische Bobmannschaft an olympischen Winterspielen Teil.
Im Jahr 2012 wurde die Bikini-Pflicht für Beachvolleyballerinnen abgeschafft.
25 Grad Celsius ist die Mindesttemperatur für ein olympisches Schwimmbecken.
Ein Weltrekord in der Leichtathletik darf nur dann anerkannt werden, wenn der Rückenwind nicht stärker als zwei Meter pro Sekunde bläst. Das entspricht einer Windgeschwindigkeit von 7,2 km/h.
6,67 Sekunden ist die ausgerechnete theoretische Bestzeit, die ein Mensch beim 100-Meter-Sprint erreichen kann.
Der Weltrekord über 100 Meter Sprint in der Altersklasse 105+ liegt bei 62 Sekunden, aufgestellt im November 2021 von der US-Amerikanerin Julia "Hurricane" Hawkins.
Der inoffizielle Weltrekord im Treppenlaufen über 24 Stunden liegt bei 87.720 Stufen, aufgestellt vom Deutschen Carsten Neder am 10. und 11. Dezember 2021 im Münchner Olympiaturm.
Box-Legende Joe Louis verteidigte seinen Titel zwischen 1937 und 1948 insgesamt 25 Mal und führt damit das Ranking für die meisten Titelverteidigungen an.
Am 6. Juni 2009 stellte Handballspieler Stefan Schröder mit 21 erzielten Toren in nur einem Spiel einen Bundesliga-Rekord auf.
Aus Protest gegen die Schiedsrichterleistung schoss der Klub Stade Olympique l'Emyrne aus Madagaskar im Jahr 2002 insgesamt 149 Eigentore in einem Spiel.
Im Laufe seiner Karriere zerschmetterte der ehemalige russische Tennisspieler Marat Safin insgesamt 1.055 Schläger.
Mit insgesamt 34 Buchstaben hat Gewichtheberin Harinelina Nathalia Rakotondramanana einen der wohl längsten Namen der Sport-Welt.
Mit 44 K.o.-Siegen zwischen 1958 und 1960 hält Boxer Lamar Clark den Rekord für die meisten vorzeitigen Siege in Folge.
Die Vince-Lombardi-Trophy, die der Gewinner des Super Bowl erhält, ist 56 Zentimeter hoch und 3,2 Kilogramm schwer.
Basketball-Superstar LeBron James ist der erste Spieler überhaupt, der 18 Mal in Folge zum Starter für das Allstar-Game der NBA gewählt wurde.
Bobfahrerin Kaillie Humphries ist die erste Athletin der olympischen Geschichte, die für zwei Nationen (Kanada & USA) eine Gold-Medaille gewann.
Cristiano Ronaldo ist 869 Tage älter als Lionel Messi. Der älteste Sohn von Ronaldo ist ebenfalls 869 Tage älter, als der älteste Sohn von Messi.
Die Paralympischen Winterspiele finden in diesem Jahr zum insgesamt 13. Mal statt.
Erst im Jahr 1986 wurde beim Tennisturnier in Wimbledon erstmals mit gelben statt weißen Bällen gespielt, obwohl diese bereits 1972 erfunden wurden.
Der Weltrekord im Speedklettern der Herren über eine Distanz von 15 Metern liegt bei 5,208 Sekunden. Aufgestellt am 28. Mai 2021 von Veddriq Leonoardo.
Im Oktober 2014 feuerten die Fans des NFL-Teams Kansas City Chiefs ihr Team im heimischen Arrowhead Stadium mit einer sagenhaften Lautstärke von 142,2 Dezibel an.
91.553 Fans sahen das Spiel zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid am 30. März 2022 im Stadion - neuer Rekord im Frauenfußball
Bei sehr harten Schmetterschlägen verformt sich ein Tischtennisball um bis zu 25 Prozent.
Ein Outdoor-Basketball hat circa 35.000 Noppen.
Mit 602 Spielen ist Karl-Heinz Körbel der Rekordspieler der 1. Bundesliga. Körbel absolvierte alle Spiele seiner Bundesligalaufbahn für Eintracht Frankfurt.
Der schnellste Aufschlag im Herrentennis gelang dem Australier Sam Groth. Der Ball erreichte eine Geschwindigkeit von 263 km/h (Stand 25.04.2022).
Der Rekord für die meisten Klimmzüge in 60 Sekunden liegt bei 74 Wiederholungen. Aufgestellt wurde diese Marke vom Chinesen Hong Zhongtao (Stand: 26.04.22).
Auf der Formel-1-Strecke im aserbaidschanischen Baku wechseln die Fahrer 70-mal pro Runde die Gänge. Bei einer Renndistanz von 51 Runden ergibt das 3570 Gangwechsel.
Yoon Kyung-Shin führt mit 2905 Treffern die ewige Torschützenliste der Handball-Bundesliga an. Kyung-Shin spielte von 1996 bis 2008 in der Bundesliga (Stand: 26.04.22).
Euren Verein suchen, das Profil übernehmen und alle relevanten Informationen für Fans und Mitglieder eintragen.
Ein gut ausgefülltes und informatives Vereinsprofil ist die beste Anlaufstelle für potentielle Mitglieder.
Gewinnt neue Mitglieder, Interessenten und Sponsoren für euren Verein und werdet bekannt.
Im Rahmen des Vereinswettbewerbs „BÄM PLOPP BOOM“ vergibt der Landessportbund 200.000 Euro an 43 rheinlandpfälzische Vereine. Nach Ablauf der Bewerbun...
Die TuS Weinähr 1916 ist der April-Gewinner des Vereinswettbewerbs „Verein des Monats“, ausgerichtet vom Online-Portal vereinsleben.de.
Die TuRa Otterstadt 1898/99 ist der März-Gewinner des Vereinswettbewerbs „Verein des Monats“, ausgerichtet vom Online-Portal vereinsleben.de.
Der Kreuznacher Hockey Club ist der November-Gewinner des Vereinswettbewerbs „Verein des Monats“, ausgerichtet vom Online-Portal vereinsleben.de
Mit einem versehentlich eingeblendeten Tickerlaufband hat die britische BBC für große Aufregung gesorgt. Während der TV-Übertragung des Senders „BBC N...
ANZEIGE - Auch in diesem Jahr suchen wir wieder jeden Monat von März bis November unseren Verein des Monats. Macht mit und gewinnt monatlich 10.000 Eu...
Die Karriere von Jo-Wilfried Tsonga ist vorbei. Trotz einer starken Leistung verliert der Franzose sein Erstrundenmatch der French Open. Die Fans feie...
Basketball-Erfolgstrainer Steve Kerr weigert sich im Vorfeld der vierten Playoff-Partie gegen die Dallas Mavericks über Basketball zu reden. Stattdess...
Auch nach seinem bisher größten Erfolg, dem Gewinn der Europa League, hat Jesper Lindström seine Ursprünge nicht einfach vergessen. Im Gegenteil: Der...
Den Klassenerhalt seiner US Salernitana in der Serie A feiert Spaßvogel Franck Ribéry auf seine ganz eigene Weise. Der ehemalige Bayern-Profi düst auf...
ANZEIGE - Gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund wollen wir dabei helfen, die Vereinsvielfalt in Deutschland zu erhalten. Auch Du kannst he...